Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

traktieren, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Traktat n. m. ‘(kurze, wissenschaftliche) Abhandlung, (religiöse) Flugschrift, Übereinkunft, Vertrag’, entlehnt (14. Jh.) aus lat. tractātus ‘Behandlung, Beschäftigung, Erörterung, Abhandlung, Überlegung’, mlat. auch ‘Sendschreiben, Vertrag’, einer Substantivbildung zu lat. tractāre ‘behandeln, betreiben, sich mit etw. beschäftigen, bearbeiten, untersuchen, überdenken’, eigentlich ‘(herum)schleppen, -ziehen’, Intensivum zu lat. trahere (tractum) ‘ziehen, schleppen’ (s. trachten). – traktieren Vb. ‘(schlecht) behandeln, plagen, quälen, ein Thema abhandeln, verhandeln, (üppig) bewirten’ (15. Jh.), aus lat. tractāre (s. oben).
Zitationshilfe
„traktieren“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/traktieren>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -