fixen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Börsenwesen (als Fixer) Leerverkäufe tätigen
2.
umgangssprachlich Drogen (ein)spritzen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
fixen · Fixer
fixen Vb. ‘Rauschgift (Heroin) spritzen’, entlehnt (2. Hälfte 20. Jh.) aus umgangssprachlichem amerik.-engl. to fix; vielleicht hervorgegangen aus engl. to fix up im Sinne von ‘zurechtmachen, herrichten’ (den Stoff, die Spritze). Fixer m. ‘Junkie’.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
berichtigen ·
korrigieren ·
verbessern ·
überarbeiten ●
(eine) Korrektur vornehmen (an) (Korrekturen vornehmen) Papierdeutsch ·
ausbessern ugs. ·
ausbügeln ugs. ·
emendieren fachspr., selten ·
fixen ugs.
Assoziationen |
|
fixen ·
sich Drogen spritzen ●
drücken ugs., Jargon
Typische Verbindungen zu ›fixen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fixen‹.
Bug
Bundesanleihe
DM
Edelmetall
Feinunze
Franc
Gold
Greenback
Gulden
höher
Lira
mittags
Mittagszeit
nachmittags
niedrige
Palladium
Peseta
Pfund
Platin
Rekordtief
rentieren
Treuhandanleihe
Unze
US-Devise
US-Valuta
US-Währung
vormittags
Wochenbeginn
Wochenmitte
Währung
Verwendungsbeispiele für ›fixen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gestern gab das Weißmetall erneut nach und wurde bei 755 Dollar gefixt.
[Die Welt, 17.08.2000]
Hinausgesetzt werden aber Personen, die in den Straßenbahnen fixen oder Heroin in Folien rauchen.
[Süddeutsche Zeitung, 12.02.1994]
Sie haben mich in der Uni gefragt, ob ich eventuell auf den Strich gegangen bin oder gefixt habe.
[Der Spiegel, 24.08.1987]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fixation Fixativ Fixbetrag Fixe fixe Idee |
Fixer Fixerbesteck Fixerin Fixermilieu Fixerraum |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~13393)
- Historische Korpora (~8593)
- DTA-Kern+Erweiterungen (3009)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (3935)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (926)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (126)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (1979)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (2196)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (1030)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (177)
- Polytechnisches Journal (1492)
- Filmuntertitel (297)
- Gesprochene Sprache (9)
- DDR (74)
- Politische Reden (1982–2020) (104)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (2555)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (30)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (20)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (15)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (87)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (10)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (22)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (12)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (6)
- Wikibooks-Korpus (195)
- Wikipedia-Korpus (4908)
- Wikivoyage-Korpus (67)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (92)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (1788)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (20)