Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

flapp

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikInterjektion
Aussprache 
Wortbildung  mit ›flapp‹ als Grundform: flappen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
flapp · Flappe · flappen · Flaps · flapsig
flapp Interjektion ‘klapp, klatsch’ in der Nachahmung entsprechender Geräusche. Die folgenden Ableitungen entwickeln in mundartnaher Umgangssprache (besonders nordd. und md.), ausgehend von lautmalenden Bildungen, eine reiche Bedeutungsvielfalt. Flappe f. ‘hängende Unterlippe; trotzig, weinerlich verzogener Mund; im Winde an den Mast schlagendes Segel; schlaff, lose hängender Lappen; Fliegenklatsche; Hosenklappe; Klaps, Ohrfeige’, auch Flabbe, rhein. Flapp, omd. Fläppe, Fläbbe, mnd. flabbe, flebbe ‘Hängemund’. Vgl. schwed. flabb ‘Maul, Klappe’, dän. flab ‘Hängemaul’, engl. flap ‘Klappe, Klaps, schlaff Hängendes’. flappen Vb. ‘lose hängen, schlottern, plump und schlurfend gehen, flattern, klatschen, schlagen, ohrfeigen’, nl. flabberen. Flaps m. ‘Laffe, unbeholfener, nachlässiger Kerl, Lümmel’ (18. Jh.). flapsig Adj. ‘unordentlich, lässig, albern, unhöflich’.
Zitationshilfe
„flapp“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/flapp>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flankerl
flankieren
Flankierung
Flansch
flanschen
Flappe
flappen
Flapper
flappig
Flaps

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora