Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

formieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · formiert, formierte, hat formiert
Aussprache 
Worttrennung for-mie-ren
Wortzerlegung Form -ieren
Wortbildung  mit ›formieren‹ als Erstglied: Formation · Formierung  ·  mit ›formieren‹ als Letztglied: präformieren · transformieren
Herkunft aus gleichbedeutend formerafrz frz

Bedeutungsübersicht

  1. jmdn., sich in einer bestimmten Ordnung aufstellen
    1. ⟨sich formieren⟩ sich ordnen
    2. [übertragen] ...
eWDG

Bedeutung

jmdn., sich in einer bestimmten Ordnung aufstellen
Beispiele:
eine Kompanie, Marschkolonne, Armee formieren
die Fußballmannschaft wurde neu formiert
sich formierensich ordnen
Beispiele:
die Soldaten formierten sich
wir formierten uns am, vorm Ehrenmal
die Gruppen formierten sich zu Zügen
übertragen
Beispiel:
Jedesmal, wenn eine Zeit sich wendet, kehrt sich auch in uns selbst unser Wesen um und ist bestrebt, sich neu zu formieren (= sich der neuen Zeit entsprechend einzurichten) [ BecherMacht der Poesie9]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
formieren · deformieren · Deformation
formieren Vb. ‘gestalten, bilden’, mhd. formieren, entlehnt aus gleichbed. afrz. frz. former, teils wohl auch direkt aus diesem zugrundeliegendem lat. formāre (zu lat. forma, s. Form). Im 17. Jh. auch militärischer Fachausdruck für ‘Truppen aufstellen’, reflexiv ‘sich zu einem kampfbereiten Verband ordnen’. deformieren Vb. ‘verunstalten, entstellen, verformen’, aus lat. dēformāre ‘darstellen, abbilden, verunstalten, herabwürdigen, entehren’. Vom 16. Jh. an gemäß der lat. Vorlage ‘abbilden, formen’ wie auch ‘entehren, schädigen’, während im 19. Jh. unter dem Einfluß von frz. déformer die Bedeutung ‘verformen, verunstalten’ Alleingültigkeit erlangt. Deformation f. ‘Verformung, Verunstaltung, Mißbildung’ (17. Jh.), aus gleichbed. lat. dēformātio (Genitiv dēformātiōnis).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

aufmarschieren lassen · aufstellen · formieren · stationieren

(sich) aufstellen · formieren · rangieren

(sich) aufstellen · (sich) formieren · (sich) gruppieren · (sich) positionieren · Aufstellung nehmen · Position einnehmen · antreten · in ...erreihen antreten · in Stellung gehen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›formieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›formieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›formieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Durch die gemeinsame Entwicklung der Völker habe sich die »sowjetische Kultur« formiert. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
Und auch auf diesem Feld hat sich die nationale Opposition sehr konstruktiv formiert. [o. A.: VON DER ELENDEN KRITIK NATIONALER GERECHTIGKEITSFANATIKER. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]]
Im Netz hatte sich in den vergangenen Monaten teilweise scharfer Protest gegen die Entscheidung formiert. [Die Zeit, 02.07.2013 (online)]
Die Front der Kritiker formiert sich breiter als je zuvor. [Die Zeit, 24.09.2012, Nr. 38]
Legt alle ein paar Mark zusammen und formiert eine Musik! [Reklame-Praxis, 1926, Nr. 7, Bd. 2]
Zitationshilfe
„formieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/formieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Formgießer
Formgips
Formguss
Formiat
formidabel
Formierung
Formikarium
Formikatio
Formkontrolllauf
Formkrise

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora