Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

forscherisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung for-sche-risch
Wortzerlegung Forscher -isch
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

den Forscher, die Forschung betreffend, charakterisierend

Typische Verbindungen zu ›forscherisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›forscherisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›forscherisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ihn drängte so etwas wie forscherische Neugier, diesen außergewöhnlich hohen Ort zu sehen. [Die Zeit, 30.09.2002, Nr. 39]
Sie betrachten die forscherische Integration der neuen Bundesländer als vornehmstes Ziel Ihrer sechsjährigen Amtszeit? [o. A.: Die Besten sind gerade gut genug. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Man muß der bedeutenden forscherischen Begabung die Mittel, und das heißt die Arbeitsatmosphäre geben, die es ihr erlauben, sich frei zu entfalten. [Die Zeit, 02.10.1981, Nr. 41]
Demnach müßte auch unser Anteil an forscherischen Spitzenleistungen acht Prozent betragen, und davon kann nicht die Rede sein, er liegt beträchtlich darunter. [Die Zeit, 02.10.1981, Nr. 41]
Botha gewann er einen oft bremsenden, forscherisch skeptischen Mitarbeiter dieses für den Transplantationserfolg letztlich entscheidenden Fachs. [Die Zeit, 02.12.1977, Nr. 49]
Zitationshilfe
„forscherisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/forscherisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Forscherfreude
Forschergeist
Forschergemeinschaft
Forschergruppe
Forscherin
Forscherleben
Forscherteam
Forschertrieb
Forschheit
Forschung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora