Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

friesisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: friesischer · Superlativ: am friesischsten, Steigerung selten
Aussprache [ˈfʀiːzɪʃ]
Worttrennung frie-sisch
Wortzerlegung Friese -isch
Wortbildung  mit ›friesisch‹ als Grundform: Friesisch / Friesische

Typische Verbindungen zu ›friesisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›friesisch‹.

Bagatelle Barde Bauernsohn Brauhaus Deersum Dialekt Dickkopf Dokkum Folkgruppe Götterbote Heerenveen herb Häuptling Leer Leeuwarden Milchkuh Mundart Mühlenstraße Nationalsport Philologie Provinzhauptstadt Schortens Sneek Teestube Varel Volksgruppe Volkstum Wahlspruch Wangerland Wangerlanddie

Verwendungsbeispiele für ›friesisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er übertrug schließlich seine friesischen Lande an Karl von Burgund. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1927, S. 245]
Er strahlt in Blau, Rot und Gold, den friesischen Farben. [Süddeutsche Zeitung, 04.10.1994]
Die angelsächsischen, friesischen und fränkischen Elemente in den Ortsnamen werden untersucht und daraus neue Schlüsse gezogen. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 904]
Der friesische Knabe verliebt sich in das kleine Mädchen der Fahrenden aus Bayern. [Adorno, Theodor W.: Minima Moralia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971 [1951], S. 215]
Zitationshilfe
„friesisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/friesisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
frieseln
Friesenhengst
Friesenkampf
Friesennerz
Friesentorte
Friesisch
Friesische
Friesmantel
Friesrock
Frigen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora