gätlich
GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [ˈgɛːtlɪç]
Worttrennung gät-lich
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
veraltet Synonym zu passend
Beispiele:
Das Adjektiv »gätlich = passend, schicklich«
wird für das Frühneuhochdeutsche (14. bis 16. Jh.) ebenfalls vermerkt – hier
tritt der heutige Dialektgebrauch deutlich zutage; oft bewahren ja die
Dialekte ältere Sprachzustände. [Rhein-Zeitung, 13.11.2006]
Nachdem er […] seine älteste
Tochter[…] auf deren Namen und die beiden
nächstfolgenden auf die ihrer Großmütter getauft hatte, wußte er für die
drei nachfolgenden, – da seine Hanna, häuslicher Verwechslungen halber, auf
eine Namensteilung verzichtete, – keine ansprechenderen zu wählen als einen
von denen seiner Blumenkinder; die kluge Hausfrau aber ließ sich neben dem
Luischen, Lorchen und Dorchen eine Liane, Balsamine und Erika bereitwillig
gefallen. Sie sah ein Liebeszeichen in der Wahl, und das botanische
Namenserbe für den Hausgebrauch gätlich in ein
Linchen, Minchen und Riekchen umzuwandeln, war ja so leicht. [Louise von François: Gesammelte Werke. Bd. 3. Leipzig 1918]
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gate -gate Gatefold Gatekeeper Gateway |
Gatsch Gatt GATT Gatte gatten |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~0)
- Historische Korpora (~4)
- DTA-Kern+Erweiterungen (0)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (0)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (0)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (0)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (0)
- Polytechnisches Journal (0)
- Filmuntertitel (0)
- Gesprochene Sprache (0)
- DDR (0)
- Politische Reden (1982–2020) (0)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (0)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (0)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (0)
- Wikipedia-Korpus (0)
- Wikivoyage-Korpus (0)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (0)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (0)