Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

ganzseitig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung ganz-sei-tig
Wortzerlegung ganz Seite -ig
eWDG

Bedeutung

über eine ganze Seite reichend
Beispiel:
eine ganzseitige Abbildung, Anzeige, Reportage

Typische Verbindungen zu ›ganzseitig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ganzseitig‹.

Verwendungsbeispiele für ›ganzseitig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Heute bildet das F. ein im gleichen Verfahren wie der Inhalt gedrucktes ganzseitiges Bild. [o. A.: Lexikon der Kunst – F. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 5100]
Das versuchen Ölkonzerne derzeit mit ganzseitigen Anzeigen in der New York Times zu verhindern. [Die Zeit, 05.09.1997, Nr. 37]
In der »New York Times« hatte er eine ganzseitige Anzeige geschaltet. [konkret, 1995]
Doch dürfte es kaum möglich und nicht einmal wünschenswert sein, ganzseitige Anzeigen zurückzuweisen. [Behrmann, Hermann: Das Inserat, Wien: Barth 1928, S. 34]
Die ganzseitigen Darstellungen haben aber vorzugsweise Szenen aus dem Leben Jesu und der Passion zum Inhalt. [o. A.: Lexikon der Kunst – G. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 1417]
Zitationshilfe
„ganzseitig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ganzseitig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ganzrandig
Ganzsache
Ganzsatzmethode
Ganzschluss
ganzseiden
Ganzstahlwagen
Ganzstoff
Ganztagesangebot
Ganztagesbetreuung
Ganztagesschule

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora