gebrochen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ge-bro-chen
Grundformbrechen
Wortbildung
mit ›gebrochen‹ als Letztglied:
ungebrochen
Bedeutungsübersicht
- 1. [Mathematik] ...
- 2. mangelhaft, mit falschem Akzent
- 3. [Musik] ...
eWDG
Bedeutungen
1.
Mathematik
Beispiel:
eine gebrochene Zahl (= Bruch)
2.
mangelhaft, mit falschem Akzent
Beispiele:
gebrochen sprechen
er spricht nur gebrochen Deutsch, Französisch
sich in gebrochenem Deutsch unterhalten
3.
Musik
Beispiel:
ein gebrochener Akkord (= Akkord, der nacheinander angeschlagen wird)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gebrechlichkeit Gebreit Gebreite Gebresten gebresthaft |
Gebrockel Gebröckel Gebrodel Gebrüder Gebrüll |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~36200)
- Historische Korpora (~50815)
- DTA-Kern+Erweiterungen (9463)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (12348)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (2885)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (221)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (6080)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (1341)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (3383)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (864)
- Polytechnisches Journal (2043)
- Filmuntertitel (3364)
- Gesprochene Sprache (76)
- DDR (229)
- Politische Reden (1982–2020) (345)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (3528)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (3)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (69)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (44)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (743)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (342)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (14)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (148)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (97)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (30)
- Wikibooks-Korpus (234)
- Wikipedia-Korpus (15153)
- Wikivoyage-Korpus (61)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (4)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (2133)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (98)