gefangen nehmen
GrammatikVerb · nimmt gefangen, nahm gefangen, hat gefangen genommen
Worttrennung ge-fan-gen neh-men
Rechtschreibregel § 34 (2.3)
Wortbildung
mit ›gefangen nehmen‹ als Grundform:
Gefangennahme
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
siehe auch fangen (1 b)
1.
jmdn. entwaffnen und als Kriegsgefangenen erklären
Beispiele:
einen Soldaten gefangen nehmen
der Spähtrupp wurde hinter den gegnerischen Linien gefangen genommen
2.
jmdn. in seinen Bann ziehen
Beispiele:
die Musik, das Buch, ihr liebliches Wesen nahm ihn gefangen
der Raum nahm ihn sofort gefangen
er war von ihrer Schönheit, ihrer Anmut gefangen genommen
sie nahm ihn ganz gefangen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
dingfest machen ·
festnehmen ·
gefangen nehmen ·
gefangennehmen ·
in Gewahrsam nehmen ·
in Haft nehmen ·
inhaftieren ·
verhaften ●
aus dem Verkehr ziehen fig. ·
arretieren geh., veraltet ·
die Handschellen klicken lassen ugs., auch figurativ ·
einkassieren ugs., fig. ·
vorläufig festnehmen fachspr.
Assoziationen |
|
festsetzen ·
gefangen nehmen ·
ins Lager stecken ·
internieren
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›gefangennehmen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gefangennehmen‹.
Besatzung
Besatzungsmitglied
deportieren
enthaupten
erbeuten
erschießen
Fallschirmjäger
Flugzeugführer
foltern
freilassen
Gefecht
Grenzgebiet
hinrichten
internieren
Kommandant
Kosovo-Befreiungsarmee
Milizionär
misshandeln
Offizier
Partisane
Pirat
Schlachtfeld
Serbe
verhören
verschleppen
verwunden
übergeben
überstellen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gefallsüchtig Gefältel Gefänge gefangen gefangen halten |
gefangen setzen Gefangene Gefangenenanstalt Gefangenenaufseher Gefangenenaustausch |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)