Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

gegründet

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Worttrennung ge-grün-det (computergeneriert)
Grundformgründen
Wortbildung  mit ›gegründet‹ als Letztglied: festgegründet / fest gegründet · neugegründet / neu gegründet · wohlgegründet / wohl gegründet

Verwendungsbeispiele für ›gegründet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und daß man dies weiß, stabilisiert wiederum das auf Vertrauen gegründete soziale System. [Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984, S. 172]
So richtig auf Touren kam das 1972 gegründete Unternehmen erst in den achtziger Jahren. [Die Zeit, 25.06.1998, Nr. 27]
Über die »Linie« muß man in der 1979 gegründeten Organisation schon lange kein Wort mehr verlieren. [Die Zeit, 22.03.1996, Nr. 13]
Nach der sowjetischen Intervention haben sämtliche zuvor gegründeten Institutionen des öffentlichen Lebens zunächst weiter funktioniert. [Der Spiegel, 08.03.1982]
Das 1919 gegründete Unternehmen begann schon vor 30 Jahren weltweit zu expandieren. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2004]
Zitationshilfe
„gegründet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gegr%C3%BCndet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gegnerschaft
Gegrinse
Gegröl
Gegröle
Gegrübel
Gegrunz
Gegrunze
Gegurr
Gegurre
geh mir aus den Augen!

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora