geheim halten
GrammatikVerb · hält geheim, hielt geheim, hat geheim gehalten
Worttrennung ge-heim hal-ten (computergeneriert)
Rechtschreibregel § 34 (2.3)
Wortbildung
mit ›geheim halten‹ als Erstglied:
Geheimhaltung
eWDG
Bedeutung
etw. nicht bekannt werden lassen
Beispiele:
etw. sorgsam, ängstlich (vor jmdm.) geheim halten
Pläne, Einzelheiten des Abkommens, die Entwürfe der neuen Maschine, eine neue Erfindung geheim halten
die Ankunft des Ministers wurde geheim gehalten
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(absolutes) Stillschweigen bewahren (über) ·
(eine Sache) totschweigen ·
geheim halten ·
nicht ans Licht der Öffentlichkeit gelangen lassen ·
nichts davon ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen ●
(den) Mantel des Schweigens breiten (über) fig. ·
unter Verschluss halten fig. ·
unter dem Deckel halten fig. ·
unter der Decke halten fig. ·
(über etwas) Gras wachsen lassen ugs., fig. ·
unter den Teppich kehren ugs., fig. ·
unter den Tisch kehren ugs., fig.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(absolutes) Stillschweigen vereinbaren ·
(den) Mantel des Schweigens (aus)breiten (über) ·
(sich absolute) Diskretion ausbitten ·
auf absoluter Diskretion bestehen ·
geheim halten ·
unter ein Schweigegebot stellen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›geheimhalten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›geheimhalten‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gehdistanz gehe nie zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen wirst Geheck Gehege geheim |
Geheimabkommen Geheimabrede Geheimabsprache Geheimagent Geheimakte |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)