Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

gemäßigt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung ge-mä-ßigt
Grundformmäßigen
Hinweis Statt gemäßigt wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach § 25 (E2) üblicherweise gemässigt geschrieben.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

a)
in seiner Art nicht so streng, extrem, radikal (wie die anderen vorgehend, denkend)
b)
von einer Art, die nicht ins Übertriebene geht (und daher im Ausmaß reduziert ist)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

gemäßigt · maßvoll · moderat · mäßig · verhalten  ●  mit Augenmaß fig.
Assoziationen
Antonyme

Verwendungsbeispiele für ›gemäßigt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Sprache der gemäßigten Blätter gegen das neue Kabinett wird immer heftiger. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 03.03.1911]
Er ist allerdings nicht mit dem Vorgehen der gemäßigteren Herren unter den Polen einverstanden. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.03.1904]
Seine Haltung war immer eine gemäßigte Haltung gegenüber den Juden. [o. A.: Neunundsiebzigster Tag. Dienstag, 12. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 1492]
Doch schon bald hat sie genug von dem gemäßigten Tempo und zieht an. [Die Zeit, 21.10.1999, Nr. 43]
Gemäßigtere Kräfte, darunter auch ehemalige Militärs, befürworten ein schrittweises Vorgehen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1990]]
Zitationshilfe
„gemäßigt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gem%C3%A4%C3%9Figt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gemarkung
Gemarkungsgrenze
Gemarkungsname
gemäß
Gemäß
Gemäuer
Gemaul
Gemaule
Gemauschel
Gemecker

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora