Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

gute Stube

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck, meist mit bestimmtem Artikel
Aussprache 
Hauptbestandteile gut Stube
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
veraltend das am besten eingerichtete, früher nur bei besonderen Anlässen (meist zum Empfang von Besuch) benutzte Zimmer eines Hauses oder einer Wohnung
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die gute Stube betreten, schmücken, verlassen
Beispiele:
Kaum ist Weihnachten vorbei, verräumen viele ihre Weihnachtsdekoration schnell wieder in den Keller. Dabei standen Christbaum und Co. früher bis Mariä Lichtmess am 2. Februar in der guten Stube. [Mittelbayerische, 05.01.2022]
[…] natürlich konnte man die Kontaktbeschränkungen im Frühjahr und Sommer besser aushalten als jetzt, wo es kalt wird und sich das Leben nicht mehr im Garten, sondern in der guten Stube abspielt. Ich kann verstehen, dass die Menschen mürbe werden. [Die Welt, 12.12.2020]
Meine Gastgeberin, Sandra G[…], steht an der Eingangstür eines hellen Einfamilienhauses mit Spitzdach und bittet mich in die gute Stube. [Leipziger Volkszeitung, 15.02.2020]
Türen und Stauräume sind aus Massivholz leimfrei handgefertigt, sogar die Handläufe an den Treppen sind handgedrechselt. Einfache Schnitzereien zieren tragende Balken, so, wie man in Nidwalden vor Jahrhunderten Wohnräume geschmückt hat. Die Aussenwände sind aufwendig geschindelt – von Hand natürlich. Geheizt wird schon fast selbstredend mit Holz im neu gebauten Ofen, der von der guten Stube aus das ganze Haus erwärmt. [Luzerner Zeitung, 26.10.2018]
[…] Stricken ist heute ein Event, eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Während Oma einst zu Hause in der guten Stube Maschen aneinanderreihte, tun es die Strickenden heute im Café. [Reutlinger General-Anzeiger, 20.10.2012]
Der Kaminsims in der guten Stube zu Hause war ganz kahl. [Gaiman, Neil / Krutz-Arnold, Cornelia: Coraline. Würzburg 2009]
Ihre [der Berliner Architektin und Designerin Hildegard-Ruth Geyer-Raack] weiß lackierten, filigran floralen Eisenstabmöbel kamen nicht nur in den Garten, sondern auch in die gute Stube. [Der Tagesspiegel, 27.06.2008]
Das Ehepaar pflegt in seinem Restaurant einen Stil, den der britische Gast am Nachbartisch als »lovely atmosphere« beschreibt. […] Das Ambiente mit großen Anrichten, schweren Möbeln und einem reich verzierten Kachelofen erinnert an die gediegene »gute Stube« einer Alt‑Berliner Wohnung. [Berliner Morgenpost, 18.02.2006]
2.
scherzhaft bekannter, beliebter, eine Stadt oder ein Land besonders kennzeichnender Ort, der von den Einwohnern besonders wertgeschätzt und gepflegt wird
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die gute Stube der Stadt, der Republik
als Prädikativ: als die gute Stube gelten
Beispiele:
Noch vier Tage bis Rosenmontag. Normalerweise würden im altehrwürdigen Gürzenich, der guten Stube Kölns, die Karnevalssitzungen in Doppelschichten gefahren. In den Festzelten am Stadtrand ginge bei Kinderkostümpartys die Post ab. [Frankfurter Rundschau, 11.02.2021]
Bewegung kommt […] in Miesbachs gute Stube, den Marktplatz. Der Stadtrat hat grünes Licht für die Umgestaltung gegeben. [Münchner Merkur, 24.03.2018]
Der Marktplatz gilt gemeinhin als die gute Stube einer Stadt. [Dresdner Neueste Nachrichten, 31.01.2017]
Die Hofburg [in Wien] ist mit ihrem imperialen Festsaal die gute Stube des Landes [Österreich]. Die Gäste rechnen sich zur Spitze der Gesellschaft. [Frankfurter Rundschau, 18.07.2014]
Den Mantel der Geschichte muss man am Brandenburger Tor manchmal suchen. Aber viele Besucher genießen die Kulisse sichtlich. Zehn Jahre ist die große Sanierung des Wahrzeichens der deutschen Einheit jetzt her. Der Pariser Platz ist zur guten Stube geworden, fast jeder Staatsgast flaniert durch die preußischen Sandsteinsäulen. 900 Veranstaltungen, von der Demo bis zur Silvesterparty, zählt die Polizei im Jahr. [Brandenburger Tor vor zehn Jahren saniert, 30.09.2012, aufgerufen am 18.08.2015]
Die Sanierung des Hofes ist der vorletzte große Schritt in der Jahrhundert‑Restaurierung des Hamburger Rathauses. […] Rund 75 Millionen Mark hat die Kur für Hamburgs gute Stube gekostet, die Rathausbaumeister Felix von K[…] koordiniert und an der 50 Handwerksfirmen und Restaurierungsspezialisten beteiligt sind. [Die Welt, 12.06.1999]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Stube · Wohnstube · Wohnzimmer  ●  gute Stube ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Türmerstube · Türmerwohnung · Türmerzimmer
Assoziationen
Zitationshilfe
„gute Stube“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gute%20Stube>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
gute Karten
gute Miene zum bösen Spiel machen
gute Nacht
gute Presse
gute Seele
Gutedel
Gütegrad
guteidgenössisch
Güteklasse
Gütekontrolle

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora