Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

halb so wild

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile halb wild
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich nicht so schlimm (wie es scheint, dargestellt, erwartet wurde); nicht schwerwiegend, dramatisch   dient häufig der Beschwichtigung
siehe auch kein Drama sein
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: nur halb so wild
Beispiele:
Es sei so viel Gas eingespeichert, dass es im Winter halb so wild werde, so eine zentrale Botschaft. Dabei hatte die Bundesnetzagentur noch vor wenigen Tagen vor falscher Gelassenheit gewarnt, weil die größten [Gas-]Speicher eben weit von den notwendigen Füllständen entfernt sind. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 01.09.2022]
Dass der Personalausweis und Kleingeld weg seien (= gestohlen wurden), sei halb so wild. »Viel schlimmer ist, dass der Haustürschlüssel weg ist und die Diebe wissen, wo ich wohne. Das ist eine Katastrophe«[…]. [Diebe machen lange Finger beim Benefizturnier, 25.01.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
R[…] irrt, wenn er die Vorfälle in Mainz als Bagatelle (= Belanglosigkeit) (»alles halb so wild«) abtun will. [Fränkischer Tag, 04.12.2019]
Was schlimm aussieht, ist oft halb so wild. [Eilenburg gewinnt mit 1:0 beim VfL Halle, 11.11.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Zum Glück ist die Verletzung aber halb so wild, Felix’ Bänder sind auf jeden Fall noch intakt, so dass er schon bald wieder im Sattel sitzen wird. [Simple Summer Session 2017, 29.08.2017, aufgerufen am 31.08.2020]
Die Botschafter stützten [den slowakischen Parlamentspräsidenten] Sulik explizit in einer gemeinsam veröffentlichten Erklärung. Die Geschichte [einem Skandal aufgrund einer mutmaßlichen Verletzung des Protokolls] erscheint damit nur halb so wild, als wie sie in den Medien zunächst dargestellt wurde. [Neue Zürcher Zeitung, 16.08.2010]
Die Bandmanagerin Regina W[…] hat die Trennung [von der Sängerin der Band] dementiert. Der Bericht […] sei »übertrieben«, sagte sie. Die Sache sei »halb so wild«. [Berliner Morgenpost, 08.09.2003]
Frühling im Januar. Die Natur spielt verrückt – sagen die einen. »Halb so wild«, sagen die anderen, »die Natur weiß sich zu helfen.« [Rhein-Zeitung, 13.01.1998]
a)
spezieller unbedeutend, ohne Belang   oft als Ausdruck der Bescheidenheit bzw. um eigene Leistungen zu relativieren
Beispiele:
Wie immer hast Du super Worte gefunden und triffst es auf den Punkt. Es ist eine Freude Deine Texte zu lesen. Bitte weiter so! [–] Alles halb so wild. [Winter is coming!, 13.03.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
»Ohne dich hätte der Hecht mich glatt erwischt. Das war sehr mutig von dir.« Leonie winkt ab. »Halb so wild[…] [Vogel, Maja von / Merle, Katrin: Kleine Nixe Nora. In: Zauberhafte Geschichten. München 2011]
[…] vor allem dafür [das Erzielen von drei Toren während eines Fußballspiels] wurde er am Ende […] als bester Spieler des ganzen Turniers ausgezeichnet. »Halb so wild, das darf man nicht überbewerten«, bemühte er sich um Bescheidenheit. Der Stolz war ihm dabei anzusehen. [Leipziger Volkszeitung, 12.01.2004]
Kim machte ein bewunderndes Gesicht. [»]Wahnsinn! Das hätte ich mich nie getraut.« [–] »Ach was, halb so wild.« Franzi winkte bescheiden ab. […] [von Vogel, Maja: Popstar in Not. In: Die drei !!! Stuttgart 2008]
Dr. al‑Sumeiri, Bürger der Jemenitischen Arabischen Republik, in Ibb geboren, spricht ein vorzügliches Deutsch. »Halb so wild«, wehrt er mein Kompliment ab. [Neues Deutschland, 02.05.1987]
b)
nicht gefährlich, nicht schwierig; kein Grund, sich Sorgen zu machen   als abschwächende Antwort, die der Beschwichtigung oder Relativierung dient
Beispiele:
Wie schlimm ist es? – Halb so wild. [Greu de pensionat 2, 2013, aufgerufen am 31.10.2014]
Verletzte gab es kaum. Am stärksten [vom Sturm] betroffen war der Norden Deutschlands. Im Rest der Bundesrepublik blieb es verhältnismäßig ruhig[…]. »Es hat zwar gestürmt, aber alles halb so wild«, sagte ein Sprecher der Polizei […]. [Die Zeit, 04.01.2012 (online)]
Mein Gott, Sheriff, Sie wurden angeschossen. […] [–] Halb so wild, ist nur ’ne Glasscherbe. [The Last Stand, 2013, aufgerufen am 31.10.2014]
Großer Tag für euch heute. Die Koreaner kommen. [–] Ach was, halb so wild. Routine. Agent Jones. Mike Banning, schon mal gehört? [Olympus Has Fallen, 2013, aufgerufen am 31.10.2014]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

nicht so schlimm  ●  Davon geht die Welt nicht unter. ugs. · Ein Glück, dass nicht mehr passiert ist. ugs., Spruch · Es hätte schlimmer kommen können. ugs., Spruch · Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. ugs., Sprichwort · das wird schon wieder ugs. · davon stirbt man nicht ugs., fig., variabel · halb so kalt ugs., regional · halb so schlimm ugs. · halb so wild ugs. · kein Beinbruch ugs., fig. · kein Weltuntergang ugs., fig. · nicht der Untergang des Abendlandes ugs., fig. · nicht so wild ugs.
Assoziationen
  • (jetzt) mach (aber) mal einen Punkt! ugs. · (jetzt) mach (aber) mal halblang! ugs. · (jetzt) mach (hier) nicht so'n Wind! ugs. · Aus! fachspr. · es reicht (allmählich) ugs. · geht's (vielleicht) auch (ei)ne Nummer kleiner? ugs. · hör auf damit! ugs. · hör auf jetzt! ugs. · ist gut jetzt! ugs. · jetzt bleib (aber) mal auf dem Teppich! ugs. · jetzt hör schon auf! ugs. · lass (es) gut sein! ugs. · lassen Sie es gut sein ugs. · nu(n) ist aber gut! ugs. · nun lass (aber) mal die Kirche im Dorf! ugs., variabel · schon gut! (abwehrend) ugs.
  • (etwas ist) nicht so schlimm, wie es aussieht · (etwas) sieht schlimmer aus, als es (in Wirklichkeit) ist
  • Bagatelldelikt · Kavaliersdelikt  ●  lässliche Sünde fig.
  • (das) wird schon gutgehen · alles wird gut · das kommt alles wieder in Ordnung · das wird schon (wieder) · das wird sich alles (wieder) einrenken · du schaffst das schon · wir schaffen das (schon)  ●  (das) wird schon werden ugs. · Ich bin sicher, das klappt! ugs. · das klappt (ganz) bestimmt! ugs. · du machst das schon ugs. · wird schon schiefgehen! ugs.
  • für jemanden in Ordnung sein · keine Probleme haben (mit) · klarkommen (mit) · leben können (mit)  ●  klarkommen (auf) ugs., jugendsprachlich
  • (ist doch) egal! · (und) selbst wenn...! · und wenn schon!  ●  so what? Jargon, engl. · (na) wennschon! ugs. · Und? ugs. · ab dafür! ugs., regional · ja mei! ugs., bairisch · ja na und? ugs. · ja und? ugs. · na und? ugs. · na wenn schon! ugs. · und weiter? ugs. · was soll's! ugs. · wen kümmert's! ugs. · what shall's ugs., scherzhaft, Denglisch
  • wenn's weiter nichts ist...  ●  (aber) sonst hast du keine Probleme (oder)? ugs., Spruch · wenn das deine einzigen Probleme sind... ugs.
  • nur leicht verwundet  ●  (ist) nur ein Kratzer ugs., übertreibend · nichts Ernstes ugs. · nichts Schlimmes ugs.
Antonyme

(ist ja) nichts passiert · halb so schlimm  ●  (ist schon) vergeben und vergessen ugs. · Schwamm drüber! ugs., Redensart · alles gut! ugs. · geschenkt! ugs. · halb so wild ugs. · ich werd's überleben ugs. · ist schon vergessen ugs. · kein Problem ugs. · macht nichts ugs. · schon okay ugs. · war was? ugs.
Assoziationen
  • sei unbesorgt!  ●  (jetzt) mach dir (mal) keine Sorgen! ugs. · alles wird gut! ugs. · denk nicht weiter drüber nach! ugs. · du kannst (ganz) unbesorgt sein ugs. · keine Sorge! ugs. · mach dir keine Gedanken! ugs. · mach dir keinen Kopf! ugs.
  • dulden · tolerieren · zulassen · über etwas hinwegschauen · über etwas hinwegsehen  ●  (ich will dann) mal nicht so sein ugs. · ein Auge zudrücken ugs., fig. · fünf(e) gerade sein lassen ugs., sprichwörtlich
  • (etwas) nicht (so) genau nehmen · nicht (zu) kleinlich sein (wollen)  ●  nicht alles auf die Goldwaage legen fig. · (alle) fünf gerade sein lassen ugs. · (sich) nicht (so kleinlich) anstellen ugs. · den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen ugs. · geschenkt! ugs., Spruch · nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen ugs. · nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) ugs. · wir wollen mal nicht so sein ugs., regional, Spruch, variabel
  • (oh) Entschuldigung! · ist nicht böse gemeint · nichts für ungut! · war nicht böse gemeint  ●  war nicht so gemeint ugs.
  • (ist doch) egal! · (und) selbst wenn...! · und wenn schon!  ●  so what? Jargon, engl. · (na) wennschon! ugs. · Und? ugs. · ab dafür! ugs., regional · ja mei! ugs., bairisch · ja na und? ugs. · ja und? ugs. · na und? ugs. · na wenn schon! ugs. · und weiter? ugs. · was soll's! ugs. · wen kümmert's! ugs. · what shall's ugs., scherzhaft, Denglisch
  • ganz beruhigt sein (können) (formelhaft) · keine Bedenken (zu) haben (brauchen) · sich keine Sorgen machen (müssen) · unbesorgt sein  ●  ruhig schlafen können fig. · Da machst du nichts verkehrt. ugs., Spruch · Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. ugs., Sprichwort · nicht weiter drüber nachdenken ugs. · sich keine Gedanken machen ugs. · sich keinen Kopf machen ugs.
  • (etwas ist für jemanden) erledigt · (jemandem) verziehen haben · vergeben und vergessen (sein)
  • (etwas) gelassen aufnehmen · nicht allzu enttäuscht sein  ●  (jemandes) Enttäuschung (über etwas) hält sich in Grenzen ironisch · (etwas) so gerade noch verkraften (können) ugs., ironisch
  • (Es) tut mir ehrlich leid. · Bitte entschuldigen Sie (das). · Bitte entschuldigen Sie. · Entschuldigen Sie bitte! · Entschuldigung! · Ich möchte mich (für ...) entschuldigen. · Ich möchte mich in aller Form (für ...) entschuldigen. · Tut mir leid.  ●  Kannst du mir nochmal verzeihen? auch ironisch · Ich bitte vielmals um Entschuldigung! geh. · Können Sie mir noch einmal verzeihen? geh. · Tschuldigung! ugs.
  • danke nein · lieber nicht · nein danke · schon gut  ●  (och) nee, lass ma(l) ugs., variabel · alles gut ugs., Modewort, Spruch · lass nur ugs. · muss nicht sein ugs. · och nee ugs.
Zitationshilfe
„halb so wild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/halb%20so%20wild>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
halb rechts
halb reif
halb roh
halb rund
halb schräg
halb steif
halb tot
halb trocken
halb verdaut
halb verfallen

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora