Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

herabfallen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · fällt herab, fiel herab, ist herabgefallen
Aussprache  [hɛˈʀapfalən]
Worttrennung he-rab-fal-len · her-ab-fal-len
Wortzerlegung herab- fallen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd., etw. fällt (irgendwohin) herabinfolge der Schwerkraft in eine nach unten gerichtete Bewegung geraten und von einer höheren Ebene auf eine niedrigere kommen, gelangen
Kollokationen:
mit Präpositionalgruppe/-objekt: von der Decke herabfallen
Beispiele:
Der acht Kilo schwere Minutenzeiger der Turmuhr des Xantener Doms ist aus 40 Meter Höhe herabgefallen. [Die Welt, 19.12.2018]
übertragen Da der Dow‑Jones‑Index damals […] von gerade einmal 2.500 Punkten herabfiel, betrug das Tagesminus damals wirklich erschreckende 22 Prozent. [Welt am Sonntag, 11.02.2018]
Mein ganzes Bett schaukelte hin und her, meine Bücher fielen aus den Regalen, und von der Decke fielen Putzstücke auf mich herab. [Süddeutsche Zeitung, 07.04.2009]
Das römische Bauwerk aus dem frühen 2. Jahrhundert ist so schwer geschädigt, daß sich bereits erste Marmorteile lösen und herabzufallen drohen. [Die Welt, 20.10.2005]
Doch ein Seil schlingt sich um seine Füße, während von oben ein Netz auf ihn herabfällt, wie man es von Mosaiken über römische Gladiatoren kennt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.1999]
Am Tage, wenige Stunden vor der Abfahrt vom Bahnhof […], war der erste heftigere Regenguss des Jahres herabgefallen. [Der Tagesspiegel, 20.08.1999]
Ein Fensterladen hing, nur noch von einer Angel gehalten, im schrägen Winkel über die Gasse und drohte jeden Moment herabzufallen. [Berliner Zeitung, 14.09.1983]
Die Sonde war mit einer Geschwindigkeit von wenig mehr als acht Kilometern pro Stunde weich aufgesetzt – vergleichbar einem Gegenstand auf der Erde, der aus zwei Metern Höhe herabfällt. [Berliner Zeitung, 21.07.1976]
2.
etw. fällt heraban einer höher gelegenen Stelle befestigt sein und beweglich, frei nach unten hängen
Beispiele:
Von der Mitte des Raumes fallen Seile herab, an den Seiten lagern schwere Hanteln und riesige Medizinbälle. [Die Welt, 06.10.2012]
Wechselt die Szenerie von Venedig nach Belmont, dem Schloß der reichen Porzia, fallen rote Vorhänge herab und engen den Schauplatz auf die Vorderbühne ein. [Frankfurter Rundschau, 20.04.1999]
Das gepuderte Haar, von dem Locken herabfallen, ist diamantgeschmückt […]). [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.1996]
Die Spuren seines Berufes trägt er im Gesicht, so kann nur ein ehemaliger Boxer aussehen: das breite Antlitz, die platte Nase, vernarbte Brauen und schwere Lider, die wie Tränensäcke herabfallen und nur einen schmalen Sehschlitz freigeben. [Die Zeit, 18.11.1977]
Das Haarnetz[…] ist von dem Soldaten, dessen Haare über den oberen Rand des Uniform‑ beziehungsweise Hemdkragens herabfallen, bei jedem Dienst ohne Rücksicht auf die jeweilige Tätigkeit zu tragen. [Der Spiegel, 01.11.1971]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›herabfallen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herabfallen‹.

Zitationshilfe
„herabfallen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herabfallen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
herabbrechen
herabbrennen
herabdrücken
herabeilen
herabfahren
herabflehen
herabfliegen
herabfluten
herabführen
herabgehen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora