Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

herumtrampeln

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · trampelt herum, trampelte herum, ist/hat herumgetrampelt
Aussprache 
Worttrennung he-rum-tram-peln · her-um-tram-peln
Wortzerlegung herum- trampeln

Bedeutungsübersicht

  1. [salopp] hartnäckig auf etw. trampeln
    1. [übertragen] ...
    2. ⟨auf etw. herumtrampeln⟩ etw. roh beleidigen, verletzen
eWDG

Bedeutung

salopp hartnäckig auf etw. trampeln
Beispiel:
wer hat auf dem Beet, auf meinem Hut herumgetrampelt?
übertragen
Beispiele:
jmdm. auf dem Kopf herumtrampeln (= jmdm. unsanft und entwürdigend zusetzen)
ich lasse nicht so auf mir herumtrampeln
auf etw. herumtrampelnetw. roh beleidigen, verletzen
Beispiele:
auf jmds. Ehrgefühl herumtrampeln
du hast kein Recht, auf dem Glück deiner Tochter herumzutrampeln [ BrechtGalilei9]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(jemandem übel / hart / böse / ...) mitspielen · (jemanden) schlecht behandeln  ●  (übel / ruppig / nicht zimperlich / hart / ...) umspringen (mit) variabel · (auf jemandem) herumtrampeln ugs., fig. · (eine) linke Tour abziehen (mit) ugs., variabel, salopp · (jemanden mies / schlecht / übel / ...) behandeln ugs. · (jemanden) behandeln wie den letzten Dreck ugs. · (jemanden) behandeln wie ein Stück Dreck ugs.
Unterbegriffe
  • nicht warnen  ●  ins offene Messer laufen lassen fig.
  • (nur) benutzt werden · (sich) benutzen lassen · ausgenutzt werden · herhalten müssen (für) · instrumentalisiert werden · missbraucht werden  ●  vor jemandes Karren gespannt werden fig. · (nur) ein billiges Werkzeug sein (für) ugs., variabel
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›herumtrampeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herumtrampeln‹.

Verwendungsbeispiele für ›herumtrampeln‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und ich fiel hin, und sie trampelten noch auf mir herum. [Tucholsky, Kurt: Der Kopf im Walde. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1929], S. 6963]
Gerade mal gut 100 Stunden sind ihre Spiele alt, da trampelt die Welt schon darauf herum. [Die Zeit, 22.02.2010, Nr. 08]
Viele trampelten auf ihnen herum, einige stachen mit Messern auf sie ein. [Bild, 13.10.2000]
Auch hier sollen künftig staunende Touristen sozusagen auf berühmten Stars herumtrampeln können. [Der Tagesspiegel, 11.09.2004]
Auch hier sollen künftig Touristen sozusagen auf Stars herumtrampeln können. [Der Tagesspiegel, 11.09.2004]
Zitationshilfe
„herumtrampeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumtrampeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
herumtelefonieren
herumtigern
herumtoben
herumtollen
herumtragen
herumtreiben
Herumtreiber
Herumtreiberei
herumtreten
herumtrillen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora