Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

hineinspringen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · springt hinein, sprang hinein, ist hineingesprungen
Worttrennung hi-nein-sprin-gen · hin-ein-sprin-gen
Wortzerlegung hinein- springen
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
jmd. springt (irgendwo, in etw.) hineinnach drinnen springen;
durch kräftiges Abstoßen mit den Beinen in einen Raum, Bereich oder in ein Gewässer gelangenDWDS
Unterbegriff von springen (1)
Beispiele:
Ich [Dagobert Duck] liebe es, wie ein Seehund [in den Geldspeicher] hineinzuspringen und die Münzen in die Luft zu werfen, dass sie mir auf die Glatze prasseln! [Zeit Magazin, 30.12.2014]
17 Grad kaltes Wasser ist schon eine kleine Überraschung, wenn man hineinspringt. [Der Standard, 14.09.2010]
Heute […] bin [ich] von meiner Wohnung aus vier Blocks bis zum Atlantik gelaufen und hineingesprungen. [Berliner Zeitung, 11.05.1996]
Nur jeder vierte will den See oder das Meer nicht nur angucken müssen, sondern auch in sie hineinspringen können. [die tageszeitung, 06.03.1993]
bildlich […] bevor man freiwillig in einen solchen Schlamassel hineinspringt, sollte man sicher sein, daß der Einsatz das Wagnis rechtfertigt. [Der Spiegel, 03.12.1990]
Manchmal schaffen wir es, bevor die Besucher kommen, schnell mal [in den Pool] hineinzuspringen. [Neues Deutschland, 26.07.1984]
bildlich Ich [Otmar Emminger, Bundesbankpräsident] habe das Amt daher überhaupt nur übernommen, weil es nicht eine neue Sache ist, in die ich hineinspringe, sondern die geradlinige Fortsetzung dessen, was ich ja nun schon seit Jahren mache. [Der Spiegel, 18.07.1977]
2.
umgangssprachlich jmd. springt (irgendwo, in etw.) hineinnach drinnen eilen; schnell, eilig hineinlaufen;
(gerade noch) schnell, kurzfristig den Zugang, Eintritt in einen Raum oder Bereich schaffen, sich schnell in eine Lücke bewegenDWDS
Unterbegriff von springen (2)
Beispiele:
Wichtig wird auch sein, inwieweit China, Indien oder Brasilien die EU‑Sanktionen für ihre Zwecke ausnutzen, in die frei werdende Lücke hineinspringen und ihre Energiegeschäfte mit dem viertgrößten Ölproduzenten Iran der Welt weiter vorantreiben. [Die Welt, 27.07.2010]
Sicher hofften die Bieter sich ein billiges Zweitleben zulegen zu können, in das sie mal eben hineinspringen, wenn es im eigenen nicht so läuft. [Süddeutsche Zeitung, 26.01.2007]
Wir hatten eine Menge Schauspieler, die vorgesprochen haben, schnell in eine Rolle hineinspringen mußten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.03.2006]
Ein schneller Start unseres Viererbobs, gesteuert von Wollgang Hoppe [deutscher Bobfahrer], der hier als erster hineinspringt. [Neues Deutschland, 29.02.1988]
Niemals in den Sicherheitsabstand [zwischen zwei Autos] hineinspringen! [Berliner Zeitung, 14.03.1981]
3.
etw. springt in etw. hinein(mit einer Sprungbewegung) eindringenDWDS
Unterbegriff von springen (3)
Beispiele:
Konkret schaffen die Viren dabei neue Gene, indem sie in die gegebenen Erbmoleküle hineinspringen und sich in den Chromosomen einen Platz suchen. [Die Welt, 24.09.2007]
Das maßgeschneiderte Mais‑Gen wurde nämlich in der Hoffnung eingebaut, daß ein Transposon [springendes Gen] genau in dieses vorgegebene Gen hineinspringt. [die tageszeitung, 10.11.1988]
Da das Transposon relativ leicht wiederzufinden ist, läßt sich so das Gen aufspüren, in das es hineingesprungen war. [Die Zeit, 21.02.1986]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

hineinspringen  ●  reinhüpfen ugs. · reinspringen ugs.

Typische Verbindungen zu ›hineinspringen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hineinspringen‹.

Zitationshilfe
„hineinspringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinspringen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hineinsollen
hineinspähen
hineinspazieren
hineinspielen
hineinsprechen
hineinstampfen
hineinstechen
hineinstecken
hineinstehen
hineinstehlen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora