Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

hineinstecken

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · steckt hinein, steckte hinein, hat hineingesteckt
Aussprache 
Worttrennung hi-nein-ste-cken · hin-ein-ste-cken
Wortzerlegung hinein- 2stecken

Bedeutungsübersicht

  1. 1. etw. in etw. stecken
    1. [umgangssprachlich, bildlich] ...
  2. 2. [umgangssprachlich, übertragen] ⟨viel Geld in etw. hineinstecken⟩ viel Geld in etw. anlegen
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. in etw. stecken
Beispiel:
den Stecker in die Steckdose, den Schlüssel in das Schloss, den Draht in die Öffnung hineinstecken
umgangssprachlich, bildlich
Beispiele:
sie steckte den Kopf zur Tür hinein (= sie sah ins Zimmer hinein)
da in dem Zimmer genügend Platz ist, können wir noch einen Mitarbeiter hineinstecken (= darin unterbringen)
2.
umgangssprachlich, übertragen viel Geld in etw. hineinsteckenviel Geld in etw. anlegen
Beispiele:
er hat viel Geld in das Geschäft, Unternehmen, seine Wohnung hineingesteckt
viel Arbeit, Mühe in etw. hineinstecken (= darauf verwenden)
seine Nase in alles, überall hineinstecken (= sich um Dinge kümmern, die einen nichts angehen, sich in etw. einmischen)
saloppseine Nase in jeden Dreck hineinstecken (= sich um Dinge kümmern, die einen nichts angehen, sich in etw. einmischen)
Wo der seine Finger hineinsteckt (= wo der seine Finger mit im Spiele hat), wird groß verdient [ TralowNeuhoff332]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(Geld) anlegen · (eine) Investition vornehmen · Geld in die Hand nehmen · investieren  ●  (eine) Investition tätigen kaufmännisch · (sein Geld) arbeiten lassen fig. · (Geld) reinbuttern ugs. · (Geld) stecken (in) ugs. · hineinstecken ugs.
Assoziationen

aktivieren · aufbieten · einsetzen · mobilisieren  ●  in Bewegung setzen auch figurativ · daransetzen geh. · hineinstecken ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›hineinstecken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hineinstecken‹.

Verwendungsbeispiele für ›hineinstecken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Entweder du tust es selbst oder wir stecken dich hinein. [Funke, Cornelia: Tintenherz, Hamburg: Cecilie Dressler Verlag 2003, S. 628]
Ich tat dies aber nicht sofort, sondern ich war so vorsichtig, meinen Kopf nur erst bis zu den Augen hineinzustecken. [May, Karl: Winnetou IV, Berlin: Neues Leben 1993 [1910], S. 328]
Und bei dieser Nase haben sie nun ihre Nase bei uns hineingesteckt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1960]]
Aber es ist gut, die Nase in so etwas hineinzustecken – man lernt viel. [Tucholsky, Kurt: Auf dem Nachttisch. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1930]]
Wenn weniger Geld herauskommt, stecken wir auch weniger Geld hinein. [Die Zeit, 09.09.2013, Nr. 36]
Zitationshilfe
„hineinstecken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinstecken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hineinspielen
hineinsprechen
hineinspringen
hineinstampfen
hineinstechen
hineinstehen
hineinstehlen
hineinsteigen
hineinsteigern
hineinstellen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora