Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

hinkriegen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · kriegt hin, kriegte hin, hat hingekriegt
Aussprache 
Worttrennung hin-krie-gen
Wortzerlegung hin- 1kriegen
eWDG

Bedeutung

salopp etw. durch Geschick zustande bringen
Beispiele:
das hast du aber fein, prima, genau, tadellos hingekriegt
das werden wir schon hinkriegen!
ob wir den alten Wagen wieder hinkriegen? (= instand setzen können?)
Ein Gießer hat sich verbrüht … die Hand kriegen wir schon wieder hin (= heilen wir) [ BredelSöhne156]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(einer Sache) Herr werden · (etwas) fertigbekommen · bewerkstelligen · bewältigen · meistern · schaffen · zu Wege bringen · zustande bringen · zuwege bringen  ●  (einer Sache) beikommen geh. · Wir werden das Kind schon schaukeln. ugs., Spruch · auf die Kette kriegen ugs. · auf die Reihe bekommen ugs. · auf die Reihe bringen ugs. · auf die Reihe kriegen ugs. · deichseln ugs. · fertig werden (mit) ugs. · fertigkriegen ugs. · gebacken bekommen ugs. · gebacken kriegen ugs. · getan kriegen ugs. · hinbekommen ugs. · hinkriegen ugs. · packen ugs. · rocken ugs. · schultern ugs., fig. · stemmen ugs. · wuppen ugs.
Assoziationen

(irgendwie) zurechtkommen · (sich) behelfen · improvisieren  ●  (es) (irgendwie) hinkriegen ugs. · (irgendwie) auf die Reihe bekommen ugs. · (irgendwie) auf die Reihe kriegen ugs. · (irgendwie) geregelt kriegen ugs. · (irgendwie) zu Rande kommen ugs. · (irgendwie) zurande kommen ugs. · (sich) (irgendwie) durchwurschteln ugs. · (sich) durchlavieren ugs.
Assoziationen

(eine) Reparatur durchführen · (eine) Reparatur vornehmen · (einen) Mangel beheben · (einen) Mangel beseitigen · (einen) Schaden beheben · (einen) Schaden beseitigen · (wieder) herrichten · (wieder) in Gang bringen · (wieder) in Stand setzen · (wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen · (wieder) instand setzen · (wieder) zum Laufen bringen · reparieren  ●  richten süddt. · (wieder) ganz machen ugs. · (wieder) heil(e) machen ugs. · (wieder) hinbekommen ugs. · (wieder) hinkriegen ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›hinkriegen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinkriegen‹.

Verwendungsbeispiele für ›hinkriegen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und irgendwie kriegt sie dabei sogar ein nachsichtiges Lächeln hin. [Die Zeit, 27.12.1996, Nr. 1]
Die Mehrheit des Ensembles hat aber gesagt, das kriegen wir schon hin. [Die Zeit, 04.10.1996, Nr. 41]
Das haben wir damals versucht zu erklären, und eigentlich haben wir das auch ziemlich gut hingekriegt. [konkret, 1994]
So perfekt wie das Ding mit den toten Roten war das mit den toten Juden im Rahmen der deutschen Revolution freilich nicht hinzukriegen. [konkret, 1992]
Ich höre Musik zwar gerne, jedoch selber ein Instrument zu spielen, das kriege ich nicht hin. [Der Spiegel, 17.11.1986]
Zitationshilfe
„hinkriegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinkriegen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hinknallen
hinknien
hinkommen
hinkönnen
hinkrakeln
hinkritzeln
hinkucken
Hinkucker
Hinkunft
hinkünftig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora