Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

hinterherfahren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · fährt hinterher, fuhr hinterher, ist hinterhergefahren
Aussprache [hɪntɐˈhɛɐ̯faːʀən]
Worttrennung hin-ter-her-fah-ren
Wortzerlegung hinterher- fahren
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd., etw. fährt jmdm., etw. hinterhereiner Person oder Sache mit einem Transportmittel folgen, eine Person oder Sache mit einem Transportmittel verfolgen
Beispiele:
Die schlechten Sichtverhältnisse verleiten einen dazu, dem Vordermann hinterherzufahren, um sich zu orientieren. [Bild am Sonntag, 21.01.2018]
Nachdem S[…] und M[…] dem nervösen Schwager der Mieterin ihres Schuldners zehn Minuten lang hinterhergefahren sind, landen sie bei einer kleinen Transportfirma. [Süddeutsche Zeitung, 23.06.2012]
Acht Kilometer lang fuhren ihm [dem Raser] die Beamten hinterher – die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 208[…]. [Der Standard, 21.12.2004]
Der verunglückte Bus war einem anderen Bus hinterhergefahren[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 10.05.2003]
Er [ein Enthüllungsreporter] habe zwar versucht, dem Politiker im Taxi hinterherzufahren, […] [hat ihn dann aber aus den Augen verloren]. [Der Spiegel, 19.10.1987]
Die Polizisten in den Streifenwagen waren damit beschäftigt, den Demonstranten hinterherzufahren. [Die Zeit, 20.11.1981]
2.
jmd. fährt jmdm., etw. irgendwohin hinterherversuchen, den Zielort einer Person oder Sache ebenfalls zu erreichen
Beispiele:
[…] sie kriegten ihren eigenen Zug nicht, mussten ihm bis nach Maryland hinterherfahren und dort einsteigen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 21.09.2013]
Auch in die Schweiz ist K[…] den Rothosen (= Spieler des Hamburger Sport-Vereins) hinterhergefahren. [Welt am Sonntag, 12.07.2015]
Seit Stunden sind die Verfassungsschützer einer Gruppe von Neonazis hinterhergefahren, von einem Einkaufscenter zum nächsten und dann schließlich hierher, in die Bernhardstraße. [Der Spiegel, 02.01.2012]
Polizei sammelte die Jugendlichen ein, beendeten die »erzieherische Maßnahmen«, indem sie die beiden zum Bus hinterherfuhren. [Bild, 25.07.1998]
3.
jmd. fährt jmdm., etw. hinterherbei einem (Sport-)‍Wettkampf einem Wettbewerber langsamer oder mit Verzögerung folgen, nicht dieselbe Geschwindigkeit erreichen
Beispiele:
Die Zuschauer wollten ihn [den britischen Automobilrennfahrer Graham Hill] fahren sehen, egal, ob er nun an der Spitze lag oder hinterherfuhr. [Die Zeit, 12.12.1975]
Die deutschen Ski‑Rennläufer sind auch beim zweiten Training für die Weltcup‑Abfahrt […] im kanadischen Lake Louise zum Teil weit hinterhergefahren. [Die Zeit, 23.11.2012 (online)]
übertragen Schon im vergangenen Jahr fuhren die deutschen [Automobil-]Hersteller [bei der Zufriedenheit der Autokäufer mit ihrem Neuwagen] hinterher. [Die Zeit, 25.11.2004]
Die anderen [Radrennfahrer] haben jetzt [bei der nächsten Steigung] die Möglichkeit, das Tempo zu halten oder im Windschatten […] hinterherzufahren. [die tageszeitung, 14.03.1990]
Zwölf Jahre bin ich beim [Enduro-Fahren] dem silbernen Topf (= Silberpokal) hinterhergefahren, und beim dreizehnten Anlauf hat es nun endlich geklappt[…]. [Neues Deutschland, 02.11.1987]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(jemandem) folgen · (jemandem) hinterherfahren · (jemandem) nachfahren · (jemanden) verfolgen (Fahrzeug) · hinter jemandem herfahren
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›hinterherfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinterherfahren‹.

Zitationshilfe
„hinterherfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinterherfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hinterher-
hinterher sein
hinterherblicken
hinterherdammeln
hinterhereilen
hinterhergehen
hinterherhinken
hinterherhumpeln
hinterherjagen
hinterherkeuchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora