Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

hochaufgeschossen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung hoch aufgeschossen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung hoch-auf-ge-schos-sen ● hoch auf-ge-schos-sen
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG

Bedeutung

schnell gewachsen und daher lang und dünn
Beispiele:
ein junger, hochaufgeschossener Mann
die hochaufgeschossene, schlanke Gestalt des Mädchens

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

hoch aufgeschossen · schlaksig  ●  (ein) Schlaks ugs. · (ein) langes Ende ugs. · (eine) Bohnenstange ugs., fig. · langer Lulatsch ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›hochaufgeschossen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hochaufgeschossen‹.

Zitationshilfe
„hochaufgeschossen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hochaufgeschossen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hochartifiziell
hochatmend
hochattraktiv
Hochätzung
hochauf
hochauflösend
hochautomatisiert
Hochbahn
Hochball
Hochbarock

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora