in einer unauffälligen, wenig sichtbaren, verdeckten Position; in eine unauffällige, wenig sichtbare, verdeckte Position
in gegensätzlicher Bedeutung zu im Vordergrund (1), in den Vordergrund (1)
Beispiele:
Wer die Macht der Techgiganten eingrenzen will, kann bei
Amazon anfangen. Die nötige Diskussion hat
längst begonnen. Das dürfte ein Grund sein, warum [der Gründer] Jeff Bezos in den
Hintergrund wechselt. Nun kann
Amazon mit verteilten Rollen spielen.
[…] [Döbelner Allgemeine Zeitung, 04.02.2021]
Überall rund um die Mensa und die Aula […] versorgten […]
viele Helfer die Besucher mit Kuchen und Leberkäs, verkauften Lose, gaben
Tombolapreise aus, lasen Geschichten vor, schminkten Kinder und sorgten
im Hintergrund dafür, dass alles reibungslos
lief. [Landshuter Zeitung, 04.12.2017]
[…] trotz seiner Verdienste und seines
Engagements für die Wissenschaft hat an der Akademie wohl kaum jemand auf
[Martin] Grötschel gesetzt. Er agiere eher
im Hintergrund, heißt es. [Der Tagesspiegel, 24.11.2014]
Sie halten sich meist im Hintergrund. Doch auf
die Ersthelfer […] ist im Notfall Verlass.
Sie wissen sowohl bei kleinen Wehwehchen als auch bei einem
Kreislaufkollaps, was zu tun ist. [Leipziger Volkszeitung, 03.01.2013]
Der 57‑jährige Frank Günther bleibt der Chef des
Tischtennis‑Verbandes Leipzig (TTVL). Eigentlich ist er ein Macher
im Hintergrund, erklärte sich aber
[…] zur Übernahme dieser Aufgabe für
die 18 Vereine oder Abteilungen bereit. [Leipziger Volkszeitung, 01.06.2012]
Auch die vielen Helfer im Hintergrund, die mal
Getränke, mal Essen für die Handwerker stifteten, wurden in den Dank
eingeschlossen. [Rhein-Zeitung, 13.09.2002]
Bei all der Dramatik um die Bayern‑Blamagen und die unerwartete
Souveränität Kaiserslauterns gerät der Abstiegskampf fast in den
Hintergrund. [Leipziger Volkszeitung, 16.03.1998]
»Rund um den Flughafen rumort es«, berichtet der Vorsitzende der
Fluglärm‑Kommission[…]. »Wir bedauern, daß bei der Flughafen AG
zunehmend Umweltinteressen gegenüber ökonomischen Interessen in
den Hintergrund geschoben werden«, formuliert der
Kommissionschef diplomatisch. [Rhein-Zeitung, 17.12.1997]