Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

in Gang kommen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile 1Gang kommen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
etw. kommt in Gangsich (mittels Antrieb) in Bewegung setzen (und zunehmend rasch, ohne zu stocken arbeiten, funktionieren)
Beispiele:
Das leichte Surfbrett beschleunigt in 4,2 Sekunden von 0 auf 50 Kilometer pro Stunde. Das schwere Schiff kommt trotz seiner starken Motoren weniger schnell in Gang[…]. [Hamburger Abendblatt, 13.07.2022]
Behäbig, als wäre sie ein Wal, kommt die [Kirchen-]Glocke in Gang, erst nach einigem Hin und Her kommt der erste Ton. [Münchner Merkur, 21.12.2019]
Goldgelber Weizen wartet auf die Ernte. Die [Mäh-]Maschine kommt in Gang, die ersten Halme sind geschnitten. [Neue Westfälische, 04.09.2014]
Mit einem stotternden Geräusch kommt der Motor in Gang, die Zugmaschine fährt vor[…]. [Rhein-Zeitung, 24.02.2010]
2.
übertragen siehe auch in die Gänge kommen
a)
etw. kommt in Ganganlaufen (und zunehmend reibungslos vonstatten gehen); Fortschritte machen, sich rasch‍(er) entwickeln
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: (nur) schleppend in Gang kommen
Beispiele:
[…] mit dem Hochwasser in Rheinland‑Pfalz, als unzureichend alarmiert wurde, kam die Diskussion über Sinn und Zweck der altmodischen Sirenen wieder in Gang. [Frankfurter Rundschau, 07.12.2022]
Im zweiten Jahr kam das Geschäft [der Verkauf von selbst angebautem Gemüse] in Gang. So kehrte […] Michael seinem Ingenieurberuf den Rücken zu und stieg voll ein. [Erfolg als Landwirte, 24.11.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Großveranstaltungen bleiben [wegen der Covid-19-Pandemie] […] bis zum 31. August verboten. Schneller wird […] in NRW der Einzelhandel wieder in Gang kommen. […] [Neue Westfälische, 16.04.2020]
Im Südsudan waren Mitte Dezember schwere Kämpfe zwischen Anhängern von Präsident Salva Kiir und Getreuen seines ehemaligen Vize Riek Machar entbrannt. Die geplanten direkten Friedensgespräche kommen bislang nicht in Gang. [Die Zeit, 06.01.2014 (online)]
Der [Gerichts-]Prozess kommt wegen zahlreicher Anträge der Verteidiger nur schleppend in Gang. [Der Standard, 27.06.2012]
[…] die Koordination der medizinischen Hilfe auf Haiti ist schwierig […], aber das zivile Leben im Erdbebengebiet kommt langsam wieder in Gang. [Leipziger Volkszeitung, 28.01.2010]
Die Vorbereitungen Berlins für die Expo 2000 kommen in Gang. […] [Der Tagesspiegel, 22.04.1998]
α)
Phrasem:
eine Abwärtsspirale kommt in Gang (= eine unaufhaltsame negative Entwicklung wird ausgelöst)
Beispiele:
»Die Leute vernachlässigen sich und ihre Familie zuerst, physisch und psychisch. Dann wird der Stall nicht mehr geputzt.« Auslöser sei in den allermeisten Fällen ein Schicksalsschlag[…]. Eine Abwärtsspirale komme in Gang, die sich erst langsam und dann immer schneller drehe. [Fränkischer Tag, 12.04.2022]
In einem Schreiben an den Aufsichtsrat des Gemeinschaftsklinikums […] beklagen die Verfasser »einen massiven Einbruch in der Anzahl der dienstleistenden Ärzte« und befürchten, dass eine Abwärtsspirale in Gang komme. [Rhein-Zeitung, 28.12.2019]
In der letzten Zeit verschlechterte sich der Zustand des […] [Mannes], der seit früher Jugend an Schizophrenie leidet und auch Drogen nahm. Eine »Abwärtsspirale« kam in Gang. Im Mai 2010 bedrohte er seine Mutter und leistete Widerstand gegen Polizeibeamte. […] [Mittelbayerische, 11.05.2016]
b)
jmd. kommt in Gangseine (körperliche oder geistige) Aktivität (allmählich) steigern
Beispiele:
Ich komme morgens immer langsam in Gang, aber heute sprühe ich vor Energie. [The Family Hour, 1997, aufgerufen am 31.10.2014]
[…] In meinem Alter rosten die Knochen […] schneller. Da kommst du nach einer langen Pause nicht mehr so schnell wieder in Gang. [Bild am Sonntag, 24.01.2021]
Ich brauche morgens meine Zeit, um in Gang zu kommen. [Fränkischer Tag, 19.09.2020]
Die ersten Meter [des Marathons] fühlten sich an wie auf Eiern, aber dann kam ich in Gang und genoss die Anfeuerung […]. [Thüringer Allgemeine, 10.07.2018]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

an... · es kommt Bewegung (in etwas) · in Bewegung geraten · in Gang kommen · los...
Assoziationen

anbrechen · anfangen · angehen · anlaufen (längere Abläufe) · beginnen · einsetzen · losbrechen · starten (mit)  ●  entbrennen (Streit) fig. · anheben geh. · in Gang kommen ugs. · losgehen ugs.
Assoziationen

(sich) in Bewegung setzen · an... · anfangen zu laufen · anfangen zu rollen · in Gang kommen · ins Rollen kommen · los...
Unterbegriffe
  • im Entstehen (begriffen) · im Entstehungsprozess · im Werden · in der Entstehung  ●  in statu nascendi geh., lat.
Assoziationen
  • an... · es kommt Bewegung (in etwas) · in Bewegung geraten · in Gang kommen · los...
Zitationshilfe
„in Gang kommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/in%20Gang%20kommen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
in festen Händen
in flagranti
in Frage kommen
in Frage stellen
in freier Wildbahn
in Gang sein
in Gedanken bei jmdm. sein
in Gedanken sein
in Geld schwimmen
in Gottes Namen

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora