⟨jmd. ist in Gedanken⟩mit seinen eigenen Überlegungen beschäftigt sein, dabei wenig oder keine Aufmerksamkeit für anderes haben
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: ganz, tief, einfach Gedanken in
sein
Beispiele:
Das sei damals keine Absicht gewesen, beteuerte die Angeklagte
[vor Gericht wegen der unbezahlten Rechnung an der Tankstelle]. Sie sei einfach in Gedanken
gewesen und habe gedacht, sie hätte die Tankfüllung
bezahlt. [Südkurier, 24.07.2019]
9.000 Euro Schaden hat am Montag ein Münchner (51) in Grünwald
verursacht. Als er […] auf die Wörnbrunner Straße einfuhr,
missachtete er die Vorfahrt und fuhr mit seinem Kleinbus auf den Land Rover
einer Grünwalderin […] auf. Er sei in
Gedanken gewesen, erklärte er der Polizei. [Münchner Merkur, 29.11.2017]
Es war [im Wald] gerade so dunkel, dass
ich noch gute Sicht auf den Weg vor mir hatte. So saß ich ein paar Minuten
tief in Gedanken, als plötzlich ein Fuchs den Weg
entlang kam. [Saarbrücker Zeitung, 22.03.2011]
Unglaublich. Was meinen Sie, Monsieur Uhde? Sie sind nicht sehr
gesprächig. – Entschuldigen Sie, ich war in Gedanken. [www.opensubtitles.org, 2008, aufgerufen am 31.10.2014]