Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

individuieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · individuiert, individuierte, hat individuiert
Aussprache  [ɪndividuˈiːʀən]
Worttrennung in-di-vi-du-ie-ren
Wortzerlegung Individuum -ieren
Wortbildung  mit ›individuieren‹ als Erstglied: Individuation · Individuierung
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Soziologie, Psychologie, Philosophie jmd. individuiert sicheine individuelle, akzentuierte Persönlichkeit entwickeln; eigene Fähigkeiten, Charakterzüge, Anschauungen entwickeln, ausbilden und sich als eigenständige, einmalige Persönlichkeit verstehen und verwirklichen
Beispiele:
Erst der erwachsen gewordene Wassermann ist fähig, Freiheit und Unabhängigkeit zu leben, sich zu individuieren, mitzubestimmen, Freundschaften zu pflegen, für Abwechslung zu sorgen, originell und intuitiv zu sein. [Saturn in Wassermann, 15.03.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Es war von Anfang an, als ich begonnen habe zu unterrichten oder überhaupt in die Situation gekommen bin zu unterrichten, immer mein Wille, mitzuteilen, dass es wichtig für den Einzelnen ist, sich zu individuieren und sich nicht einem Diktat unterzuordnen. [»Das Detail ist der Helfer des Ganzen«, 14.09.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Männer sind sehr viel mehr dazu verpflichtet – man könnte auch sagen, verdammt – sich zu individuieren, sich selbst zu definieren, sich selbst zu machen. [Selbermach Samstag LXXII, 15.02.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Gehört zur demokratischen Freiheit nicht auch die Unabhängigkeit von den Launen der Natur, die Möglichkeit, sich durch die Wahl der Ware zu individuieren? [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.06.2001]
2.
jmd., etw. individuiert jmdn., etw.durch markante Merkmale, Eigenschaften, Verhaltensweisen von Anderen, von Normen abgrenzen und eine Sonderstellung zuweisen
siehe auch vereinzeln
Beispiele:
Der Leser erfährt [in dem neuen Buch des Biologen Gerhard Roth], wie die aktuelle Neurobiologie die[…] menschlichen Fähigkeiten definiert und wieweit sie schon in der Lage ist, die dafür benötigten Hirnstrukturen und biochemischen Mechanismen zu individuieren. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2001]
Wer noch ein inneres Leben hat, wer alt, traurig, krank, kritisch, kompliziert oder aus sonst einem Grunde individuiert ist, wird die Realität des Fernsehens betrachten wie die eines anderen Kulturraums. [Die Zeit, 23.07.2009]
[…] es [sind] […] emotionalen Verstrickungen, […] die den Menschen individuieren und seinem armseligen Dasein doch noch eine unverwechselbare Gestalt geben. [Genazino, Wilhelm: Die Liebesblödigkeit. München / Wien: Carl Hanser 2005, S. 72]
Ich bin dort [im Hintergrund einer Gruppe] ganz gerne, weil mich das auch individuiert. [Der Tagesspiegel, 22.10.2004]
Das Diktat der Mode ist absolut. Der Markt individuiert, denn als Käufer tritt jeder einzeln auf; gleichzeitig jedoch sozialisiert er, denn er bindet alle Käufer in einer gemeinsamen kommerziellen Kultur ein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.1998]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„individuieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/individuieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Individualtourist
Individualverkehr
Individuation
Individuationsprozess
individuell
Individuierung
Individuum
Indiz
Indizienbeweis
Indizienkette

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora