Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Für Ihre Abfrage nach innerhalb gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1innerhalb, Präposition
    1. in gegensätzlicher Bedeutung zu ¹außerhalb
      1. a) im Inneren, in einem Bereich, einer Region, die von außen abgegrenzt ist
      2. b) in einem bestimmten Zeitraum
      3. c) zwischen einem Zeitpunkt und einem anderen
      4. d) [übertragen] in einer Gruppe; ohne Verbindung von oder nach außen geschehend
      5. e) [übertragen] als Teil von etw., zu etw. gehörig

  • 2innerhalb, Adverb
    1. in gegensätzlicher Bedeutung zu ²außerhalb
      1. a) im Inneren, in einem Bereich, einer Region, die von außen abgegrenzt ist
      2. b) in einem bestimmten Zeitraum
      3. c) zwischen einem Zeitpunkt und einem anderen
      4. d) [übertragen] in einer Gruppe, ohne Verbindung von oder nach außen (geschehend)

innerhalb

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikPräposition (mit Genitiv)
Aussprache  [ˈɪnɐhalp]
Worttrennung in-ner-halb
Grundform2innerhalb
eWDG und DWDS

Bedeutung

in gegensätzlicher Bedeutung zu ¹außerhalbWDG
a)
im Inneren, in einem Bereich, einer Region, die von außen abgegrenzt ist
Grammatik: räumlich
Synonym zu ¹in (I 1)
Beispiele:
innerhalb des Hauses, Gartens, der Grenzen, eines BezirksWDG
Nach Zeugenaussagen war es innerhalb des Gebäudes zu einer Explosion gekommen. [Die Zeit, 16.12.2015 (online)]
Somit seien Patientenaufnahmen und ‑entlassungen auf die und von der Station wieder regulär möglich, ebenso wie notwendige Verlegungen innerhalb des Klinikums. [Corona-Update für Potsdam, 11.07.2021, aufgerufen am 11.07.2021]
Seine [des Energiespeichers] Hauptaufgabe wird es sein, den Ausgleich zwischen der ungleichmäßig anfallenden Ökostromerzeugung vor Ort und dem Verbrauch von Haushalten und Betrieben innerhalb des Ortsnetzes zu schaffen. [Feldtest zur Einbindung von erneuerbaren Energien, 10.07.2021, aufgerufen am 10.07.2021]
Savannah, die älteste Stadt in Georgia (1733 gegründet), ködert seit Juni 2020 im Rahmen einer »Savannah Technology Workforce Incentive« mit 2.000 Dollar IT‑Fachkräfte, die sich mindestens zwei Jahre lang innerhalb eines 60‑Meilen‑Radius ansiedeln. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.2021]
Konkret dürfen EU‑Trawler innerhalb der 200‑Meilen‑Grenze mehrere Tausend Tonnen Fisch vor Senegals Küste fangen, dafür bekommt der Staat rund 2,5 Millionen Euro pro Jahr, inklusive einer Art Nachhaltigkeitsunterstützung. [Süddeutsche Zeitung, 01.03.2019]
übertragen Dem moralischen Nihilisten geht es nicht um bloße Grenzbereinigungen innerhalb des Feldes der Ethik, sondern um deren prinzipielle Entmachtung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2002]
b)
in einem bestimmten Zeitraum
Grammatik: zeitlich
Synonym zu ¹in (II 1), während
Beispiele:
innerhalb der Dienstzeit, Sitzungsperiode, einer bestimmten FristWDG
Nur Barcelona hatte schon mal innerhalb einer Saison den ganzen Satz verfügbarer Pokale gewonnen. [Süddeutsche Zeitung, 13.02.2021]
Natürlich gibt es noch das, was man gemeinhin als Grand Slam kennt, den Triumph in den vier bedeutendsten Turnieren innerhalb eines Kalenderjahres. [Novak Djokovic auf dem Weg zur Unsterblichkeit, 11.07.2021, aufgerufen am 11.07.2021]
Der Zutritt zu den Museen ist nur innerhalb eines Zeitfensters möglich. [Naumburg, Zeitz und Weißenfels, 11.07.2021, aufgerufen am 11.07.2021]
Zum Schutz von Vögeln und Fledermäusen sind […] Gehölzrodungen nicht innerhalb der Vogelbrutzeit und der Aktivitätsphase der Fledermäuse vom 1. März bis 31. Oktober zulässig. [Anzeige: Bedarf an Bauplätzen steigt, 10.07.2021, aufgerufen am 10.07.2021]
Allerdings schwankt der Spargelpreis von Jahr zu Jahr und innerhalb der Saison nicht unerheblich. [Berliner Zeitung, 02.05.2002]
c)
zwischen einem Zeitpunkt und einem anderen
Grammatik: zeitlich
Synonym zu binnen, innert (1)
Beispiele:
innerhalb dreier Wochen muss diese Arbeit beendet seinWDG
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch‑Institut (RKI) innerhalb eines Tages 745 Corona‑Neuinfektionen gemeldet. [RKI: 745 Corona-Neuinfektionen, 11.07.2021, aufgerufen am 11.07.2021]
Innerhalb einer Stunde bringt sie sich das Nötigste bei. [Trauer um Holocaust-Überlebende, 11.07.2021, aufgerufen am 11.07.2021]
Standorte für Handymasten sollen künftig innerhalb einer Frist von drei Monaten genehmigt werden. [Süddeutsche Zeitung, 17.06.2020]
Und mit Alphonso Davies, 19 – der allerdings hauptsächlich in Kanada ausgebildet wurde – schaffte es ein Talent innerhalb einer Saison zum internationalen Jungstar. [Welt am Sonntag, 12.07.2020]
Innerhalb dreier Jahrzehnte erschienen vier Bände [einer Biographie von Gustav Mahler] mit insgesamt 3.600 Seiten […]. [Süddeutsche Zeitung, 31.01.2017]
Grammatik: mit Dativ, wenn der Genitiv nicht erkennbar ist
Beispiele:
innerhalb acht Tagen, fünf WochenWDG
Hilda H[…] wohnt […] in Bohnsdorf, und ihr Wasserverbrauch stieg innerhalb drei Jahren laut Betriebskostenabrechnung auf rund 143 Prozent. [Berliner Zeitung, 16.02.1998]
Wenn diese Betriebsabrechnungen nach Gerhard Opitz nunmehr innerhalb drei Tagen ohne jegliche Überstunden erstellt werden können, dann liegt bereits in dieser Zeiteinsparung die große Bedeutung der neuen Methode. [Berliner Zeitung, 29.03.1951]
d)
übertragen in einer Gruppe; ohne Verbindung von oder nach außen geschehend
Beispiele:
Innerhalb der Regierungsparteien eskaliert derweil der Streit über den richtigen Schutz von Kindern und Jugendlichen. [Corona-Politik: Wettlauf mit der vierten Welle, 11.07.2021, aufgerufen am 11.07.2021]
Unter Inzidenz wird die Zahl neuer Ansteckungen mit dem Coronavirus innerhalb einer Personengruppe in einem bestimmten Zeitraum verstanden. [Verbände: Neue Einschränkungen im Wirtschaftsleben vermeiden, 11.07.2021, aufgerufen am 11.07.2021]
Denn nur wenn der Wechsel zu einem anderen Glauben erlaubt sei, könne auch »das Verbleiben innerhalb einer Religionsgemeinschaft als Ausdruck persönlicher Freiheit verstanden werden«. [Die Welt, 16.12.2017]
Es gebe lediglich juristische Unklarheiten, ob die Beschränkung beim Familiennachzug auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gelte. Und dies werde innerhalb der Koalition nun schnell und unaufgeregt geklärt. [Die Zeit, 06.02.2016 (online)]
Das Mitglied Mahlke blieb innerhalb der staatlichen Jugendorganisation […] unbekannt […] [ GrassKatz31]WDG
e)
übertragen als Teil von etw., zu etw. gehörig
Beispiele:
Auch in der Wirtschaftspolitik hat kein systematischer Ausbau leistungsfähiger Stabilisierungsinstrumente innerhalb der Eurozone stattgefunden. [Warum die neue Bundesregierung international aktiver werden muss, 11.07.2021, aufgerufen am 11.07.2021]
»Die Daten für die über 60‑Jährigen innerhalb der Studie waren nicht ausreichend, um eine Wirksamkeit bestimmen zu können«, sagte Curevac‑Sprecherin Sarah F[…]. [Kliniken sollen mehr Daten zu Patienten melden, 11.07.2021, aufgerufen am 11.07.2021]
Auch die Mannschaft, bekannte Persönlichkeiten und Personen innerhalb der Fankultur müssten die Thematik zur Sprache bringen. [Unfaires Verhalten der englischen Fans während der EM, 10.07.2021, aufgerufen am 10.07.2021]
Das Erbrecht geht immer von den Eltern auf die Kinder und bei deren vorzeitigem Ableben auf die Enkel über. Innerhalb der gesetzlichen Erbfolge erben die Kinder jeweils zu gleichen Teilen. [Münchner Merkur, 15.03.2018]
Es ist die einzige Szene der Oper, in der sämtliche Schichten der Bevölkerung aufeinanderstoßen; die »Stimme der Völker« klärt uns hier über die Beziehungen der handelnden Personen untereinander und über die Stellung eines jeden innerhalb des Ganzen auf. [Neues Deutschland, 23.11.1952]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
in · inne · innewerden · innehaben · innehalten · innewohnen · innen · inner · Innereien · innerhalb · innerlich · inmitten · inständig · indem · indessen
in Präp. der räumlichen und zeitlichen Lage, Richtung; vielfach übertragen (vgl. in Eile, in tiefer Trauer, im Namen des Gesetzes). Ahd. (8. Jh.), mhd. asächs. mnd. aengl. engl. mnl. nl. in, anord. ī, schwed. i, got. in setzen mit griech. en (ἐν), lat. in, lit. ị̃, iñ(g), aslaw. , vъ(n)-, russ. v (в) ie. *en, *eni voraus. Im Dt. wird in häufig mit folgendem dem zu im (mhd. imme aus in deme) verschmolzen (im Haus), mit folgendem das zu ins (ins Haus). in ist häufig erstes Glied von Komposita (Inbegriff, Inbrunst, Ingrimm, Insasse), wird mhd. vor starktoniger Silbe zu en- abgeschwächt (z. B. mhd. enzwei, s. entzwei). Zum Adverb ahd. mhd. īn (mit sekundärer Längung aus in), nhd. ein und entsprechenden Komposita s. 2ein Adv. – inne Adv. ‘darin, innen’, Adverbialbildung zur vorgenannten Präposition, ahd. inne (8. Jh.), mhd. inne, asächs. inna, mnd. inne, aengl. inne, anord. inni, schwed. inne, got. inna; dazu die Verbalkomposita innewerden ‘gewahr werden, merken’, mhd. inne werden; innehaben ‘in seiner Gewalt haben, (ein Amt, eine Stelle) bekleiden’, mhd. inne haben, frühnhd. auch inhaben; vgl. ahd. innehabēn ‘(im Körper) behalten’ (um 1000); innehalten ‘stoppen, zurückhalten, aufhören’, auch ‘enthalten, besitzen’ (s. Inhalt), mhd. innehalten; innewohnen ‘enthalten sein’ (18. Jh.). innen Adv. ‘darin, im Inneren’, ahd. in(n)an Adv. Präp. ‘im Innern, innerlich, ins Innere, in’ (8. Jh.), mhd. innen, asächs. aengl. anord. innan, got. innana ‘hinein’; dazu s. binnen. inner Adj. ‘innen liegend, darin befindlich’, älter auch Präp. ‘innerhalb’ (vgl. obd. inner den Grenzen), heute unüblich, ahd. innaro Adj. ‘inner, tief’ (8. Jh.), Komparativbildung zu ahd. inne (s. oben), mhd. inner Adj. ‘inwendig, im Innern liegend’, Präp. ‘innerhalb’; dazu s. erinnern. Davon abgeleitet Innereien Plur. ‘Gedärme, eßbare Tiereingeweide’ (20. Jh.); innerhalb Präp. ‘im Inneren, binnen’, ahd. innarūnhalb ‘innerhalb’ (um 1000), eigentlich ‘auf der inneren Seite’ (zu ahd. halba ‘Seite, Richtung’, s. -halb, -halben), mhd. innerhalbe ‘im Inneren’. innerlich Adj. ‘im Inneren befindlich, seelisch tief veranlagt’, mhd. innerlich. – inmitten Präp. ‘in der Mitte von etw.’, ahd. in mitten (8. Jh.), mhd. enmitten(t). inständig Adj. ‘beharrlich, dringlich’ (um 1500), wohl unter dem Einfluß von lat. īnstanter Adv. ‘mit großer Heftigkeit, leidenschaftlich, dringlich’, zu lat. īnstāns (Genitiv īnstantis) ‘gegenwärtig, drängend, angelegentlich’. Davon unabhängig besteht eine vereinzelte frühe Bildung ahd. instentīgo Adv. ‘beständig’ (um 1000), vgl. dazu ahd. anastantan ‘bestehen, beharren’. – indem Konj. ‘dadurch daß, während’ (15. Jh.). An die Stelle des Genitivs ahd. innan thes (s. indessen) tritt im Frühnhd. der Dativ in dem mit folgendem daß-Satz, wobei sich unter Ersparung von daß zusammengerücktes indem zur Konjunktion entwickelt. indessen Konj. ‘inzwischen, allerdings, aber, doch’, ahd. innan thes ‘bis dann, unterdessen’, danach (oft einen Nebensatz einleitend) mhd. innen des, woraus die Konjunktion nhd. indeß, indes, seit dem 17. Jh. meist in der gelängten Form indessen.
Zitationshilfe
„innerhalb“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/innerhalb#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

innerhalb

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdverb
Aussprache  [ˈɪnɐhalp]
Worttrennung in-ner-halb
Wortzerlegung inner -halb
Wortbildung  mit ›innerhalb‹ als Grundform: 1innerhalb
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

in gegensätzlicher Bedeutung zu ²außerhalb
a)
im Inneren, in einem Bereich, einer Region, die von außen abgegrenzt ist
Grammatik: räumlich
Beispiele:
Wir mussten das Stoppschild entfernen lassen, weil die Straßenverkehrsordnung innerhalb von Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzung ein derartiges Zeichen verbietet. [Leipziger Volkszeitung, 08.04.2003]
Riegelt man eine Megacity ab, in der sich das Virus seit Wochen verbreitet und in der neben den Millionen Menschen ohne Virus bereits Tausende infiziert sind, wird zwar die Verbreitung des Erregers außerhalb dieser Stadt gebremst. Innerhalb leidet die Versorgung jedoch auf allen Ebenen. [Süddeutsche Zeitung, 25.02.2020]
Ein eigener Hotspot innerhalb von Garmisch‑Partenkirchen war schon Ende vergangener Woche das Hotel Edelweiss, eine Erholungseinrichtung der US‑Streitkräfte, in der die junge Frau als Zivilangestellte arbeitet. [Süddeutsche Zeitung, 16.09.2020]
Bereits jetzt darf in Großbritannien an öffentlichen Plätzen innerhalb von Gebäuden nicht geraucht werden. [Berliner Morgenpost, 16.10.2014]
Sie [die unterbreiteten Vorschläge] sehen u. a. vor: Innerhalb und außerhalb des Territoriums der Vertragsmächte sollten automatische Registrierungsstationen – schwarze Kästen – aufgestellt werden. Die Stationen außerhalb würden zur Kontrolle der Aufzeichnungen der Stationen innerhalb dienen. Die Aufzeichnungen der Stationen außerhalb sollten regelmäßig der Internationalen Kommission und der anderen Seite übermittelt werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
b)
in einem bestimmten Zeitraum
Grammatik: zeitlich
Beispiele:
Zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen ist ein Bus der Linie F am Oberwaldhaus aus der Spur geraten. [Frankfurter Rundschau, 31.12.2014]
Um das Immunsystem ausreichend zu aktivieren, sollte der […]Impfstoff zweimal innerhalb von drei Wochen muskulär gespritzt werden. [Welt am Sonntag, 03.01.2021]
So erscheint mir der Sinn einer Klausur doch zweifelhaft, in der innerhalb von fünf Stunden fünf völlig verschiedene Wissensgebiete von fünf Professoren geprüft werden, die wiederum »ihren« Teil völlig unkoordiniert und ohne Kenntnis des Gesamtergebnisses korrigieren und bewerten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.1996]
Zweimal innerhalb von drei Tagen öffnete Stalin die Türen seiner Privatgemächer den osteuropäischen Besuchern. [Der Spiegel, 19.07.1947]
c)
zwischen einem Zeitpunkt und einem anderen
Grammatik: zeitlich
Synonym zu binnen
Beispiele:
Innerhalb von zehn Minuten hatten sie den Stand aufgebaut, setzten sich auf die mitgebrachten Klappstühle dahinter und warteten auf Kundschaft. [Schlüter, Andreas: Level-4-Kids. Würzburg 2007]
Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen (sog. Dreiwochenfrist) nach dem Zugang der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden. [Kündigungsschutzklage, 25.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Die Zahl der Airbnb‑Wohnungen hat sich innerhalb von vier Jahren verdoppelt. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.2021]
Ziel ist demnach, dass der Standort innerhalb von zwei Minuten Fahrzeit durch mindestens neun Mitglieder des Löschzugs erreichbar sein soll, ausgehend von deren Wohnorten. [Aachener Zeitung, 19.06.2021]
Der weltgrößte Online‑Händler […] will in Tschechien innerhalb von drei Jahren bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze schaffen. [Die Welt, 23.10.2013]
d)
übertragen in einer Gruppe, ohne Verbindung von oder nach außen (geschehend)
Beispiele:
»Wenn ich an der Partei etwas ändern will, muss ich das innerhalb machen«, sagte er über die Gründung der neuen Liste. [Der Standard, 04.02.2013]
[…] nicht nur zwischen den linksradikalen Strömungen, sondern auch innerhalb gibt es harte Auseinandersetzungen. [Hoher AfD-Politiker erhielt verdeckte Zahlungen von der SED, 02.06.2021, aufgerufen am 02.06.2021]
Vielleicht sind wir als Menschen einfach nicht reif genug für solche globalen Probleme. Wir funktionieren innerhalb von Familien, vielleicht noch Gemeinden. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.2021]
Wohl niemand kennt sich mit Konflikten innerhalb von Wohngemeinschaften so gut aus wie Rainer Langhans (70), der als Mitbegründer der Kommune 1 bekannt wurde und heute mit mehreren Frauen zusammenlebt. [Die Welt, 27.01.2011]
[…] der rangniedere Wolf wird zeigen, daß er sich dem ranghöheren unterwirft. Im weitesten Sinne kann man auch das als Höflichkeit bezeichnen. Wenn es diese – sei es im Wolfsrudel, in der Familie oder im Verein – innerhalb von Lebensgemeinschaften nicht gäbe, wäre Aggressionen keine Schranke mehr entgegengesetzt. [Die Zeit, 24.06.1977]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„innerhalb“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/innerhalb#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
innerfamiliär
innergemeinschaftlich
innergenossenschaftlich
innergesellschaftlich
innergewerkschaftlich
innerjüdisch
innerkantonal
innerkirchlich
innerkoreanisch
innerlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora