Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

ins Rollen kommen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile rollen kommen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich etw. kommt ins Rollenangestoßen, eingeleitet werden, einen (neuen) Anfang nehmen; (allmählich) an Tempo oder Intensität zulegen
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: eine Sache, ein Fall kommt ins Rollen
Beispiele:
Ermittlungen laufen. Erste Zeugen wurden bereits einvernommen. »Jetzt kommt die Sache langsam ins Rollen, es hat jedoch alles viel zu lange gedauert. Man hatte das Gefühl, als würde es niemanden interessieren«, schildert die ehemalige Vermieterin wütend. [Extremer Fall von Animal-Hoarding, 09.12.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Damit der Bau des seit Jahren geplanten Radweges nun endlich ins Rollen kommt, werden die Grünen in der nächsten Sitzung über eine Etat‑Anregung abstimmen lassen. […] der Radweg sei schon seit mehr als sechs Jahren im Gespräch. [Frankfurter Rundschau, 01.11.2004]
2005 war Katie Holmes in »Batman Begins« zuletzt in einem Blockbuster zu sehen. Für ihre Rolle der Rachel erntete sie damals jedoch viel Spott und wurde sogar als »Fehlbesetzung« geschmäht. So richtig kam die Karriere danach nicht mehr ins Rollen. [Kaum noch Filmrollen, 24.11.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
In Mecklenburg‑Vorpommern galt am Montag […] noch keine landesweite Maskenpflicht. Doch nachdem die Debatte ins Rollen gekommen war, schwenkte die Bildungsministerin des Landes[…] um. […] [Allgemeine Zeitung, 04.08.2020]
Anfang Mai waren die Untersuchungen im Fall [des im Urlaub verschwundenen britischen Mädchens] M[…] neu ins Rollen gekommen: Portugiesische Medien hatten damals berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Bodenuntersuchungen und Ausgrabungen […] genehmigt habe. Die britische Polizei kündigte daraufhin an, sie wolle in Portugal selbst ermitteln. [Der Spiegel, 13.06.2014 (online)]
Es stellte sich heraus, dass die Schecks gefälscht waren. Als tags darauf die Ehefrau des Angeklagten von einem Konto 10.000 Euro abholen wollte, kam die Sache so richtig ins Rollen. Die Kripo stellte bei dem Angeklagten einen Ordner mit weiteren elf gefälschten Schecks sicher. [Rhein-Zeitung, 06.02.2009]
Job/Geld: Was sich im September verzögert, kann im Oktober ins Rollen kommen. Von Ende September bis 2. Oktober‑Woche geht’s bergauf. Gut für Bewerbungen, neue Projekte: Oktober bis Mitte November. [Horoskop] [Bild, 31.12.2008]
Hoffentlich kommt das ganze Projekt »FanArena« nun noch intensiver ins Rollen, und wir Innerschweizer können gemeinsam unsere Nationalmannschaft zum so sehr erhofften EM‑Titel begleiten. [Luzerner Zeitung, 09.11.2007]
Jetzt wurde dem Treiben einer siebenköpfigen Jugendbande […] durch die Polizei ein Ende bereitet. Der Fall kam ins Rollen, als […] ein neunjähriger Grundschüler […] von mehreren Schülern aufgefordert wurde, sein Geld herauszurücken. [Südkurier, 18.08.1999]
im Bild
Phrasem:
der Ball kommt ins Rollen (= ein Vorhaben, Projekt beginnt (endlich) und läuft erfolgreich, wie von allein weiter)
Beispiele:
Per Lkw wurden die Hilfsgüter in die Krisenregion gebracht. Mittlerweile koordiniert er [der Initiator der Hilfsaktion] eine WhatsApp‑Gruppe mit mehreren Tausend Mitgliedern, die über ganz Europa verteilt sind. »Nach und nach kam der Ball ins Rollen«, sagt er. [Neue Westfälische, 23.10.2020]
»Die Zeit ist natürlich reif für eine DFB‑Präsidentin«, sagte Regionalliga‑Trainerin Inka Grings […]. Schade, dass im Jahr 2019 überhaupt noch über Gleichberechtigung im Fußball diskutiert werden muss. Gut, wenn Frauen wie Grings es dafür umso deutlicher tun. Nur so kommt der Ball bei diesem Thema offenbar ins Rollen. [Der Tagesspiegel, 14.04.2019]
[…] dass sie einmal diese zwei Jungs aus Afghanistan in ihre Familie aufnehmen würde, konnte sie […] nicht ahnen. Erst durch einen Artikel in der Zeitung, dass das Jugendamt für minderjährige Flüchtlinge Gastfamilien sucht, kam der Ball ins Rollen. [Südkurier, 04.06.2016]
Initiator [des Umsonstladens] war Gottfried K[…]. Er organisierte im vergangenen Dezember eine erste Informationsveranstaltung, und schnell kam der Ball ins Rollen. [Frankfurter Rundschau, 24.03.2016]
Das [neue] Buch soll im August 2015 erscheinen, zehn Jahre nach dem Erscheinen von [Stieg] Larssons erstem Krimi »Verblendung«. »Da ist der Ball ins Rollen gekommen«, sagte Eva G[…] vom Norstedts‑Verlag […]. [Ibrahimovic-Biograf soll Millennium-Trilogie fortsetzen, 18.12.2013, aufgerufen am 24.04.2022]
In seinem Dezemberantwortschreiben sagte Norbert O[…] vom LBM (= Landesbetrieb Mobilität) Julia Klöckner zu, er habe vor, »am Ortsausgang […] drei versetzte Fahrbahneinengungen [zur Verkehrsberuhigung] zu installieren«. »Es ist doch gut, wenn mehrere an einem Strang ziehen und das gewünschte Ergebnis dabei rauskommt. Ohne die Aktivitäten der Anwohner wäre der Ball gar nicht ins Rollen gekommen [Allgemeine Zeitung, 08.01.2009]
2.
umgangssprachlich, Sport, besonders Fußball jmd. kommt ins Rollenzunehmend erfolgreich spielen, gut eingespielt sein; alle Kräfte aufbieten, geschickt nutzen, einzusetzen wissen
Beispiele:
[…] die stets sehr aggressiv eingestellten Denzlinger stellen als vorjähriger Vizemeister eines der Schwergewichte der Verbandsliga dar. Sie sind nach Startschwierigkeiten nun so richtig ins Rollen gekommen und befinden sich als Rangsechster in Lauerstellung. [Südkurier, 18.11.2022]
Kolo Muani weckt mit seiner zielstrebigen Spielweise Erinnerungen an den legendären Tony Yeboah, […] in seiner Durchsetzungskraft. Der Stürmer[…] ist nicht zu stoppen, wenn er ins Rollen kommt. Sein zuweilen unkonventioneller Spielstil, der ihn auch mal mit dem Kopf durch die Wand oder in drei Gegenspieler rennen lässt, ist dabei seine größte Stärke[…]. [Frankfurter Rundschau, 17.11.2022]
[Trainer] Flick wusste […], dass seine Münchner Mannschaft wie eine gut geölte Maschine funktionierte. Heute ist das anders. Noch nicht mal Flick weiß, ob und wie seine Mannschaft ins Rollen kommen wird. [Badische Zeitung, 16.11.2022]
Heute sind wir ins Rollen gekommen, sind sehr froh über die drei Punkte. Jetzt noch Siege in den Heimspielen, wir wollen unbedingt Meister werden. [Knoflach entsetzt: »Darf Rapid nicht passieren!«, 24.06.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Wir sind […] krasser Außenseiter, und einer oder drei Punkte wären für uns natürlich Bonuspunkte im Kampf um den Klassenerhalt. Wenn die [Spieler dieser anderen Mannschaft] aber erst ins Rollen kommen, können die jeden Gegner an die Wand spielen. [Neue Westfälische, 25.04.2009]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Tempo aufnehmen · an Fahrt gewinnen · an Tempo zulegen · flotter werden · schneller werden  ●  Fahrt aufnehmen auch figurativ · ins Rollen kommen fig. · abgehen ugs. · auf Touren kommen ugs., auch figurativ · in Fahrt kommen ugs., auch figurativ · in Schwung kommen ugs., auch figurativ
Assoziationen
  • (die) Geschwindigkeit erhöhen · (einen) Schritt zulegen · beschleunigen (aktiv) · volle Kraft voraus fahren  ●  (Tempo) anziehen ugs. · (die) Schlagzahl erhöhen ugs. · (eine) Schippe zulegen ugs. · (eine) Schüppe Kohlen drauflegen ugs., ruhrdt. · (einen) Schlag zulegen ugs. · (einen) Zahn zulegen ugs. · (mehr) Tempo machen ugs. · Gas geben ugs. · Gummi geben ugs. · Kette geben ugs. · auf die Tube drücken ugs., veraltend · aufs Tempo drücken ugs. · reinhauen ugs. · schneller machen ugs.
  • an... · es kommt Bewegung (in etwas) · in Bewegung geraten · in Gang kommen · los...
  • (sich) der Entscheidung nähern · es wird ernst · in die heiße Phase gehen · spannend werden

(sich) in Bewegung setzen · an... · anfangen zu laufen · anfangen zu rollen · in Gang kommen · ins Rollen kommen · los...
Unterbegriffe
  • im Entstehen (begriffen) · im Entstehungsprozess · im Werden · in der Entstehung  ●  in statu nascendi geh., lat.
Assoziationen
Zitationshilfe
„ins Rollen kommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ins%20Rollen%20kommen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ins Narrenkastl schauen
ins Narrenkastl starren
ins offene Messer laufen
ins offene Messer rennen
ins Risiko gehen
ins Schlittern geraten
ins Schwarze treffen
ins Schwitzen geraten
ins Schwitzen kommen
ins Spiel finden

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora