Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

interessenpolitisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung in-te-res-sen-po-li-tisch · in-ter-es-sen-po-li-tisch
Wortzerlegung Interesse politisch

Typische Verbindungen zu ›interessenpolitisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›interessenpolitisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›interessenpolitisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Spätestens die Lektüre des Textes legt nahe, dass es nicht um inhaltliche, sondern um interessenpolitische Fragen gehen könnte. [Die Welt, 15.10.1999]
Wir brauchen diese Allianz, aus interessenpolitischer Vernunft und aus einer historischen Verpflichtung heraus. [Die Welt, 14.01.2004]
Die Grünen haben kaum Verankerung im Spektrum interessenpolitisch relevanter Gruppen. [Süddeutsche Zeitung, 16.05.2000]
Gewiß ist so manche Kritik an den Verhältnissen in Deutschland, welche die Standortqualität beeinflussen, interessenpolitisch überzogen. [Süddeutsche Zeitung, 01.08.1996]
In Deutschland, Frankreich und Italien bildete sich hingegen ein sowohl interessenpolitisch wie weltanschaulich gegliedertes Vielparteiensystem aus. [Beckmann, J.: Parteien. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 18222]
Zitationshilfe
„interessenpolitisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/interessenpolitisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Interessenlage
interessenlos
Interessenlosigkeit
Interessenorganisation
Interessenpolitik
Interessensabwägung
Interessensausgleich
Interessensbekundung
Interessensbekundungsverfahren
Interessensbereich

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora