Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

jemine

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikInterjektion
Aussprache 
Worttrennung je-mi-ne
Herkunft zu (O) Jēsu domine!kirchenlat ‘(O) Herr Jesus!’
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich drückt Verwunderung, Erschrecken aus
Beispiel:
»(o) jemine!«, rief sie entsetzt
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
jemine Interjektion Ausruf des Erstaunens, des Erschreckens, euphemistisch zusammengezogen aus kirchenlat. (O) Jēsu domine! ‘O Herr Jesus!’ (literarisch bezeugt seit 17. Jh., doch wohl älter). Weiter gekürzt zu O Je! (18. Jh.). In der Studentensprache scherzhaft erweitert zu o jērum! (als Reimwort zu einem nachfolgenden Genitiv Plur. lat. rērum).
Zitationshilfe
„jemine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jemine>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jelängerjelieber
jemals
jemand
Jemenit
Jemenitin
Jen
jene
Jenenser
jener
jenes

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora