umgangssprachlich ⟨jmd. zieht jmdm. die Ohren lang⟩jmdn. (als Erziehungsmaßnahme, zur Strafe) besonders durch schmerzhaftes Ziehen an den Ohren körperlich züchtigen
siehe auch jmdm. die Hammelbeine langziehen
Beispiele:
Als Lehrer noch
die Ohren lang zogen
[Überschrift] 1961 eingeschult: Ehemalige
Grundschüler trafen sich […]. [Neue Westfälische, 13.10.2004]
Es ist wirklich ein Dilemma [mit dem guten Zeitpunkt zum Fensterputzen]. Ich weiß, meine Oma, deren Fenster
immer nur so blitzten, würde mir jetzt die Ohren lang
ziehen. [Münchner Merkur, 19.03.2022]
Auch für Ulla R[…] (die auf dem kleinen
Foto als Drittklässlerin zu sehen ist) war damals klar: »Meine Mutter hätte
mir die Ohren langgezogen, wenn ich als Teenager bei
der Tilda ein‑ und ausgegangen wäre. Das war eine Trinkhalle.« [Fränkischer Tag, 14.05.2018]
Radfahrer (34) rastete völlig aus
[Überschrift] Muskelpaket maßregelte
Falschparker in der Oberstadt auf brutalste Art und Weise: […] Dem Verkehrssünder
zog der 34‑Jährige buchstäblich die
Ohren lang und muss dafür jetzt eine Strafe von 750 Euro
bezahlen. [Rhein-Zeitung, 16.07.2003]