⟨jmd. hat jmdn. auf seiner Seite⟩besonders in einem Wettkampf, Wettbewerb, bei einer Abstimmung, in einer schwierigen Situation o. Ä. jmds. Unterstützung, Vertrauen, Sympathie genießen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: das Publikum, die Mehrheit, die Fans auf seiner Seite haben
Beispiele:
Die Gesetzgeber haben
[…] die Bevölkerung auf ihrer Seite. Zwei Drittel der Deutschen sind dafür, dass eine Helmpflicht auf den [elektrisch angetriebenen Tret-]Rollern eingeführt wird. [Welt am Sonntag, 07.07.2019]
Wer zusichert, das Klima nicht mehr belasten zu wollen, hat das Publikum auf seiner Seite. Auch große Händler wie Amazon, Otto oder Lidl springen auf den Klimatrend auf. [Welt am Sonntag, 07.07.2019]
[…] die EU hat gerade ihre Befragung zur Abschaffung der Zeitumstellung abgeschlossen. Ich habe natürlich auch abgestimmt, erstens für ein Ende der Zeitumstellung und zweitens für eine dauerhafte Winterzeit. Bei Nummer eins hatte ich 80 Prozent der Befragten auf meiner Seite, bei Nummer zwei nicht. Die Europäer wollen es abends lange hell haben und haben sich daher für eine permanente Sommerzeit entschieden. [Die Welt, 07.09.2018]
Die Erziehungsdirektoren haben im Sprachenstreit auch Wissenschafter auf ihrer Seite. So haben sich über hundert Fachleute in einer öffentlichen Stellungnahme für zwei Fremdsprachen auf der Primarstufe ausgesprochen. [Neue Zürcher Zeitung, 19.09.2016]
Man muß große, starke Leute auf seiner Seite haben, um etwas zu bewirken. [Der Spiegel, 15.07.1996]