Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

jmdn., etw. zum alten Eisen legen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile alt Eisen legen
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

umgangssprachlich jmd. legt jmdn. zum alten Eisen, jmd. legt etw. zum alten Eisen
Beispiele:
[…] als Kommunikations‑Verantwortliche sollten Sie Print [sic!] keinesfalls zum alten Eisen legen. Im Gegenteil: Wenn Sie flächendeckend Verbraucher‑Zielgruppen erreichen wollen, gibt es für Sie auch heutzutage kaum einen effektiveren Publikationskanal als die »klassischen« Printmedien. [Printmedien: hervorragende Chancen für Ihr Content Marketing!, 14.09.2021, aufgerufen am 29.08.2023]
Apple legt iOS 9.0.2 zum alten Eisen: Kein Downgrade und damit kein Jailbreak mehr möglich [Überschrift] Nachdem Apple letzte Woche [sein Betriebssystem] iOS 9.1 für alle Nutzer freigegeben hat, lässt sich iOS 9.0.2 ab sofort nicht mehr installieren. Die Software wird nicht mehr signiert und damit sind auch keine Downgrades auf die ältere Version mehr möglich. [Apple legt iOS 9.0.2 zum alten Eisen, 30.10.2015, aufgerufen am 18.07.2023]
[…] da [auf dem Planeten] sollte der Nasa‑Mars‑Rover »Opportunity« besser noch ein paar wissenschaftliche Erkenntnisse produzieren – bevor er als Weltraum‑Rentner zum alten Eisen gelegt wird. [Der Spiegel, 08.12.2011 (online)]
Wir waren nicht die Art Frauen, die Männer sich vorstellen, die Art Frauen, die Männer brauchen. […] »Es ist immer dasselbe«, sagte Ruth, »sie laufen einem hinterher, wenn man jung und hübsch ist, und wollen einen unbedingt heiraten, aber wenn man alt geworden ist und nicht mehr gut aussieht, dann nehmen sie sich eine andere, die jünger und attraktiver ist.« Die Männer legen einen zum alten Eisen, wenn man alt ist, dachte sie. [Neue Westfälische, 05.06.2013]
[»]Mission Impossible – Rouge Nation[«] scheint auf jeden Fall […] zu beweisen, dass der 53‑jährige [Hauptdarsteller Tom Cruise] sich noch nicht zum alten Eisen legen möchte … [Mission Impossible Rouge Nation: Trailer, 04.06.2015, aufgerufen am 14.06.2023]
Wer [die Rockband] Motörhead schon zum alten Eisen legen wollte, sollte sie mit offenen Armen mit [dem Studioalbum] [»]The Wörld is Yours[«] zurückempfangen und einfach nur geniessen [sic!]. [Review: Motörhead – The Wörld is yours, 08.01.2011, aufgerufen am 13.06.2023]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„jmdn., etw. zum alten Eisen legen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jmdn.%2C%20etw.%20zum%20alten%20Eisen%20legen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
jmdn., etw. zu Grabe tragen
jmdn., etw. zu Grunde richten
jmdn., etw. zu Klump hauen
jmdn., etw. zu Klump schlagen
jmdn., etw. zugrunde richten
jmdn., etw. zum alten Eisen werfen
jmdn., etw. zum Schweigen bringen
jmdn., etw. zum Teufel jagen
jmdn., etw. zum Teufel schicken
jmdn., etw. zum Teufel wünschen

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora