umgangssprachlich ⟨etw. trifft jmdn. wie ein Blitz⟩bezogen auf positive Gefühle oder angenehme Ereignisse, Vorfälle o. Ä. jmdn. plötzlich, überraschend überfallen, überkommen, überrumpeln
Synonym zu einschlagen wie ein Blitz (1 a), siehe auch wie vom Blitz getroffen
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: die Liebe, eine [gute] Idee trifft jmdn. wie ein Blitz
Beispiele:
Herr Warsch, wie fühlen Sie sich angesichts der Lorbeeren von der
Jury »Spiel des Jahres«? [–] Ich bin total
glücklich und sehr stolz. Als ich von den Nominierungen erfahren habe, hat
mich das getroffen wie ein Blitz.
[–] Ein unvergesslicher Moment?
[–] Ja, absolut – sehr emotional. Nach
meiner Schockstarre bin ich aufgesprungen und habe meine Frau
umarmt. [Fränkischer Tag, 21.07.2018]
Die Liebe hat ihn wie ein Blitz
getroffen. [Bild, 17.06.2017]
Der 60. Ordensritter
bedankte sich [beim Rotary Club] für die
Auszeichnung: »Als ich vom Komitee erfuhr, ich sei der neue Ritter, da
traf mich das fast wie der
Blitz. Ich kann’s noch gar nicht glauben, der 60. zu
sein.« [Aachener Zeitung, 11.11.2015]
1970 traf ihn die Leidenschaft wie
der Blitz. [Der Standard, 22.09.2010]
Geheimschriften sind ein wichtiger Teil der Detektivarbeit. Du
könntest ohne sie gar nichts aufklären. Ich kenne Spiegel‑, Farben‑,
Zwischenraum‑ und Randgeheimschriften. Plötzlich
trifft es mich wie der
Blitz! Dies ist eine
Rauf‑und‑Runter‑Geheimschrift. [Preller, James: Puzzle-Paul. Stuttgart 2003]