Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

jmdn. treffen wie ein Blitz

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Nebenform jmdn. treffen wie der Blitz
Hauptbestandteile Blitz treffen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich etw. trifft jmdn. wie ein Blitzbezogen auf positive Gefühle oder angenehme Ereignisse, Vorfälle o. Ä.   jmdn. plötzlich, überraschend überfallen, überkommen, überrumpeln
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: die Liebe, eine [gute] Idee trifft jmdn. wie ein Blitz
Beispiele:
Herr Warsch, wie fühlen Sie sich angesichts der Lorbeeren von der Jury »Spiel des Jahres«? [–] Ich bin total glücklich und sehr stolz. Als ich von den Nominierungen erfahren habe, hat mich das getroffen wie ein Blitz. [–] Ein unvergesslicher Moment? [–] Ja, absolut – sehr emotional. Nach meiner Schockstarre bin ich aufgesprungen und habe meine Frau umarmt. [Fränkischer Tag, 21.07.2018]
Die Liebe hat ihn wie ein Blitz getroffen. [Bild, 17.06.2017]
Der 60. Ordensritter bedankte sich [beim Rotary Club] für die Auszeichnung: »Als ich vom Komitee erfuhr, ich sei der neue Ritter, da traf mich das fast wie der Blitz. Ich kann’s noch gar nicht glauben, der 60. zu sein.« [Aachener Zeitung, 11.11.2015]
1970 traf ihn die Leidenschaft wie der Blitz. [Der Standard, 22.09.2010]
Geheimschriften sind ein wichtiger Teil der Detektivarbeit. Du könntest ohne sie gar nichts aufklären. Ich kenne Spiegel‑, Farben‑, Zwischenraum‑ und Randgeheimschriften. Plötzlich trifft es mich wie der Blitz! Dies ist eine Rauf‑und‑Runter‑Geheimschrift. [Preller, James: Puzzle-Paul. Stuttgart 2003]
2.
umgangssprachlich bezogen auf unerfreuliche Nachrichten, Ereignisse, Vorfälle o. Ä.   jmdn. plötzlich heftig überfallen; jmdn. schockieren
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: eine Nachricht, eine [schwere, akute] Krankheit trifft jmdn. wie ein Blitz
Beispiele:
»Wir rechnen im Moment für dieses Jahr mit einem Verlust von deutlich über 100 Millionen Euro«, sagt [der Flughafen-Chef] Eggenschwiler in einem Konferenzraum des [Hamburger] Airports vor Journalisten. Die Corona‑Krise habe den Flughafen wie ein Blitz getroffen. [Hamburger Abendblatt, 11.07.2020]
Die Nachricht traf die Mitarbeiter im Arvato‑Callcenter[…] am Leipziger Gutenbergplatz wie ein Blitz. Am Dienstag vergangener Woche war das Management […] vor die Belegschaft getreten, um die Hiobsbotschaft zu überbringen: Der Standort wird in einem Jahr geschlossen. [Dresdner Neueste Nachrichten, 18.05.2018]
Kratzen im Hals, verstopfte Nase oder Husten und Kopfschmerzen gehören zu den ersten Anzeichen einer Erkältung, die nach einigen Tagen vorbei ist. Im Gegensatz dazu trifft eine Influenza den Menschen wie ein Blitz: Von jetzt auf gleich fühlte man sich elend[…]. [Allgemeine Zeitung, 22.10.2016]
Die SMS traf Hagen H[…] wie ein Blitz. »Hier schoss ein Mann mit dem Maschinengewehr wild um sich und tötete viele Menschen. Ich bin entkommen, macht Euch keine Sorgen!« [Mittelbayerische, 17.11.2015]
Der Verlust meiner Frau trifft mich wie ein Blitz. Manchmal schlägt er im Kopf ein, manchmal im Bauch. […]. [Bild, 24.05.2014]
Am 4. Oktober 2012 überprüft Frary wie jeden Monat seine Kontoauszüge, als es ihn wie ein Blitz trifft. Auf der Abrechnung prangt eine unbekannte Abbuchung über 1.400 Dollar (1.080 Euro), abgebucht im Bundesstaat Georgia, mehr als 1.000 Kilometer von Frarys Heimatstadt Washington entfernt. [Die Zeit, 11.02.2013 (online)]
Die junge Frau wollte gerade zur Arbeit, als sie wie der Blitz ein unerträglicher Kopfschmerz traf. [Bild am Sonntag, 11.01.2009]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„jmdn. treffen wie ein Blitz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jmdn.%20treffen%20wie%20ein%20Blitz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
jmdn. sticht der Hafer
jmdn. stört die Fliege an der Wand
jmdn. teeren und federn
jmdn. teuer zu stehen kommen
jmdn. treffen wie der Blitz
jmdn. trifft der Schlag
jmdn. über den Löffel balbieren
jmdn. über den Löffel barbieren
jmdn. über den Tisch ziehen
jmdn. über die Achsel ansehen

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora