Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

katastrophenartig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung ka-ta-stro-phen-ar-tig · ka-tas-tro-phen-ar-tig · ka-tast-ro-phen-ar-tig
Wortzerlegung Katastrophe -artig
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

ähnlich wie eine Katastrophe; in der Art einer Katastrophe

Typische Verbindungen zu ›katastrophenartig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›katastrophenartig‹.

Verwendungsbeispiele für ›katastrophenartig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

An solchen Vorhaben hält der Magistrat fest, obwohl die Flucht aus der Stadt schon seit langem katastrophenartige Formen angenommen hat. [Die Zeit, 29.02.1980, Nr. 10]
Ob diese sich dann langsam kriechend oder katastrophenartig schnell in Richtung Tal bewegen, hängt vom Aufbau des Untergrundes und von der Feuchtigkeit ab. [Süddeutsche Zeitung, 24.10.2000]
An der Küsten kam es zu katastrophenartigen Zuständen mit Regen und Überflutungen. [Die Zeit, 30.10.2012 (online)]
An der Küste kam es zu katastrophenartigen Zuständen mit Regen und Überflutungen. [Die Zeit, 30.10.2012 (online)]
In vielen Küstenabschnitten kam es zu katastrophenartigen Zuständen mit sintflutartigen Regenfällen und Überflutungen. [Die Zeit, 30.10.2012 (online)]
Zitationshilfe
„katastrophenartig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/katastrophenartig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Katastersteuer
Katastralgemeinde
katastrophal
Katastrophe
Katastrophenalarm
Katastrophenausrüstung
Katastrophendienst
Katastropheneinsatz
Katastrophenfall
Katastrophenfilm

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora