umgangssprachlich ⟨jmd., etw. sagt keinen Piep⟩, ⟨jmd., etw. sagt keinen Piep mehr⟩schweigen; kein Wort (mehr) äußern (können, wollen)
Synonym zu keinen Pieps sagen, keinen Piep von sich geben, keinen Piep machen, sich in Schweigen hüllen, den Mund halten (1)
Beispiele:
Hier [im Verein Abenteuer Kunst] fühlen sich die [geflüchteten] Kinder wohl, reden munter drauflos und wünschen sich Lieder, die der Musikpädagoge Oliver S[…] auf der Gitarre spielen soll. Cornelia K[…], Leiterin der Grundschule […], kennt einige der Kinder aus dem Unterricht: »Da sagen sie oft keinen Piep.« […] [Neue Osnabrücker Zeitung, 06.06.2017]
»Jedes Kind hat Angst vor einer Spritze«, erläutert sie, Alessio aber hatte mehr Angst vor dem Stiefvater, der gerade noch die Ärztin zusammengestaucht hatte. Das Brüllen reichte, um den Stiefsohn zur Salzsäule erstarren zu lassen. »Es war unheimlich. Der Junge hat während der Blutabnahme starr dagesessen, keine Miene verzogen und keinen Piep gesagt.« [Fall Alessio, 27.02.2015, aufgerufen am 29.08.2023]
●
von (technischen) Geräten kaputt, unbrauchbar sein; nicht (mehr) funktionieren, die charakteristischen (Betriebs-)Geräusche nicht von sich geben
Beispiele:
[…] ich fragte mich, wie das alles überhaupt gehen konnte, als es noch gar keine Mobiltelefone gab und versuchte mich daran zu erinnern, ob das Leben damals, ohne ständig erreichbar zu sein, schwerer oder leichter war. […] Die Kids [am Tisch im Smartphone-Alter] hätten den Missstand gleich bemerkt und aufs Schärfste protestiert, wenn ihr kleiner Kasten keinen Piep mehr sagt. [Thüringer Allgemeine, 01.06.2022]
Mein Sohn hatte sich für seine E‑Gitarre einen Verstärker gewünscht. […] Als der Verstärker dann unterm Tannenbaum stand, war die Freude groß. Aber er sagte keinen Piep, war defekt und musste nach Weihnachten umgetauscht werden. [Schweriner Volkszeitung, 23.12.2017]