Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

keinen Stich bekommen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Hauptbestandteile Stich bekommen
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

jmd., etw. bekommt keinen Stich
Beispiele:
3:0 ging das zweite Gruppenspiel aus. Für Kroatien. Lionel Messi bekam keinen Stich. [Aachener Zeitung, 13.12.2022]
In der Hightech‑Industrie wiederum bekommt das Land [Deutschland] gegen die USA mit Apple, Facebook und Co. keinen Stich. [Welt am Sonntag, 18.02.2018]
Die Gegner bekamen bei einem Torverhältnis von 19:3 keinen Stich. [Mittelbayerische, 16.02.2015]
[…] Eine Steffi Graf hätte in einem Tennis‑Spiel gegen Boris Becker auch keinen Stich bekommen. [Saarbrücker Zeitung, 27.07.2011]
Wenn ich also sah, daß ich [im Schulsport] keinen Stich bekam, rackerte ich mich zwei Minuten wie ein Blöder ab, um dann plötzlich schmerzverzerrt liegenzubleiben und humpelnd zur Bank zu laufen. […] [Illies, Florian: Generation Golf, Berlin: Argon 2000, S. 74]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) umsonst anstrengen · (sich) vergeblich abmühen · keine Chance haben (gegen)  ●  nicht punkten können fig. · (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen ugs., fig. · (sich) die Zähne ausbeißen ugs., fig. · auf Granit beißen ugs., fig. · auf keinen grünen Zweig kommen ugs., fig. · kein Bein auf die Erde kriegen ugs., fig. · keine Schnitte kriegen ugs., fig. · keinen Blumentopf gewinnen können (mit) ugs., fig. · keinen Fuß auf die Erde kriegen ugs., fig. · keinen Stich bekommen ugs., fig., variabel · keinen Stich haben ugs., fig., variabel · keinen Stich holen ugs., fig., variabel · keinen Stich landen ugs., fig., variabel · keinen Stich machen ugs., fig., variabel
Assoziationen
  • sich abarbeiten · sich abmühen · sich abplagen · sich abquälen · sich abschinden · sich schinden  ●  sich herumschlagen (mit) fig. · sich abfretten ugs., süddt. · sich abrackern ugs. · sich fretten ugs., süddt. · sich mühen geh.
  • ausgeschlossen · daraus wird nichts · unmöglich · völlig ausgeschlossen · wo denken Sie hin! · wo denkst du hin!  ●  Da kann ja jeder kommen! ugs. · Ding der Unmöglichkeit ugs. · Wo kommen wir (denn) da hin!? ugs. · absolut unmöglich ugs. · beim besten Willen nicht ugs. · da kannst du lange drauf warten ugs. · da könnte ja jeder kommen (und ...)! ugs. · da musst du früher aufstehen! ugs., fig. · daraus wird nix ugs. · das kannst du dir abschminken ugs., fig. · denk nicht mal dran! (warnend) ugs., Spruch · ganz und gar unmöglich geh. · kommt (überhaupt) nicht in Frage ugs. · kommt nicht in die Tüte ugs., Spruch, fig. · nicht mit mir! ugs. · so gerne wie ich (etwas tun) würde, aber geh. · so haben wir nicht gewettet! ugs. · träum weiter! ugs., Spruch · vergessen Sie's! ugs. · vergiss es! ugs., Spruch · wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! ugs., emotional
  • (von vornherein) zum Scheitern verurteilt · Makulatur · keinen Sinn haben · keinen Sinn machen · keinen Sinn und Zweck haben · keinen Zweck haben · nichts zu machen sein · ohne Sinn und Zweck · sinnlos · unsinnig · vergeblich · zu nichts führen · zwecklos  ●  (ein) tot geborenes Kind fig. · (ein) totgeborenes Kind fig. · (das) kannst du vergessen ugs. · (gut) für die Tonne ugs. · bringt nichts ugs. · führt zu nichts ugs. · für den Arsch vulg. · für die Katz ugs. · hat keinen Wert ugs., ruhrdt. · umsonst ugs. · witzlos ugs. · zu nichts gut sein ugs.
  • (es) zu nichts bringen · (es) zu wenig bringen  ●  (im Leben) nicht weiterkommen fig., variabel · auf keinen grünen Zweig kommen fig. · herumkrebsen fig. · nicht vorwärtskommen fig., variabel · kein Bein auf die Erde kriegen ugs., fig., variabel
  • (einen) aussichtslosen Kampf kämpfen · auf verlorenem Posten kämpfen · keine Chance haben · nicht zu gewinnen sein (Kampf)  ●  gegen Windmühlen kämpfen fig. · (ein) totes Pferd reiten ugs., fig.
  • (gar) nichts zu sagen haben · nichts zu bestellen haben · nichts zu entscheiden haben  ●  (hier) nicht der Boss sein ugs., variabel · nichts zu melden haben ugs.
  • (gegen jemanden) keine Handhabe haben · (jemandem) nicht beikommen · machtlos sein (gegen) · nicht vorgehen können (gegen jemanden / gegen jemandes Machenschaften) · nichts (Richtiges) gegen jemanden in der Hand haben · nichts ausrichten können (gegen jemanden/etwas)  ●  (jemandem) nichts (haben) können ugs. · (jemandem) nichts anhaben können ugs. · (jemandem) nichts wollen können ugs. · (jemanden) nicht zu fassen kriegen ugs. · (jemanden) nicht zu packen kriegen ugs., salopp · gegen jemanden nicht ankönnen ugs.
  • Außer Spesen nichts gewesen. ugs., Spruch · Nullsummenspiel ugs. · dadurch ist nichts gewonnen ugs. · es kommt nichts dabei heraus ugs. · niemand hat etwas davon ugs.
  • nicht angemessen honoriert werden  ●  nur einen feuchten Händedruck bekommen ugs. · nur einen warmen Händedruck bekommen ugs.
  • (auch) keine Lösung sein · (auch) nicht weiterführen · (auch) nicht weiterhelfen · (auch) nicht weiterkommen mit · (jemandem) (auch) nicht helfen  ●  (mit einer Sache) ist niemandem gedient floskelhaft · (jemandem) (auch) nichts nutzen ugs., variabel
  • keine (/ wenig) Überzeugungskraft haben · keine Wirkung zeigen · nicht die gewünschte Wirkung haben (bei) · nicht verfangen (bei) · nicht überzeugen (können) · wenig überzeugend wirken (auf)  ●  (mit etwas bei jemandem) nicht landen (können) fig. · nicht ziehen (bei) ugs.
  • (jemanden) zermürben · sich abarbeiten (an) · sich abkämpfen · sich abmühen (mit) · sich abquälen (mit) · sich aufreiben (für / bei) · sich müde kämpfen · sich verausgaben · sich verkämpfen · sich zerreiben (an)  ●  (man) macht und tut ugs., veraltend, floskelhaft · (man) tut und macht ugs., veraltend, floskelhaft · sich abstrampeln ugs. · sich zersprageln ugs., österr.
  • (das) Spiel beherrschen · (das) Spiel bestimmen · (das) Spiel dominieren · (jemandem) sein Spiel diktieren  ●  (jemanden) an die Wand spielen (Sport) fig. · (jemanden) in Grund und Boden spielen fig. · am Drücker sein ugs., fig.
  • benachteiligt werden · das Nachsehen haben · ins Hintertreffen geraten · leer ausgehen · nicht berücksichtigt werden (verhüllend) · nichts abbekommen · schauen (können) wo man bleibt · schlecht wegkommen (bei) · sehen (können) wo man bleibt  ●  durch den Rost fallen fig. · durchs Gitter fallen fig. · (einfach) Pech gehabt haben ugs. · am Katzentisch sitzen ugs., fig. · gekniffen sein ugs., fig. · hinten rüber fallen ugs., fig. · in die Röhre gucken ugs., fig. · in die Röhre schauen ugs., fig. · zu kurz kommen ugs. · zusehen (können) wo man bleibt ugs.
  • erfolglos · ohne Erfolg · umsonst · vergebens · vergeblich · verlorene Mühe · verlorene Zeit (sein)  ●  (an/bei jemandem/etwas ist) Hopfen und Malz verloren ugs. · (sich etwas) sparen können ugs. · (sich) die Mühe sparen können ugs. · (sich) nicht lohnen ugs. · Versuch am untauglichen Objekt fachspr., auch ironisch, juristisch · außer Spesen nichts gewesen ugs., Spruch · da kommt nix bei rum ugs., salopp · dabei kommt nichts (he)rum ugs. · fruchtlos (Anwaltsdeutsch) fachspr., Jargon · frustran (medizinisch) fachspr. · für den Arsch derb · für die Katz ugs. · für die Tonne ugs. · für nichts und wieder nichts ugs. · kannst du knicken ugs. · kannst du vergessen ugs. · keine Chance! ugs. · nicht lohnen ugs. · vergebliche Liebesmüh ugs. · verlorene Liebesmüh ugs.
Zitationshilfe
„keinen Stich bekommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/keinen%20Stich%20bekommen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
keinen roten Heller
keinen roten Heller wert sein
keinen Schimmer haben
keinen Schuss Pulver wert sein
keinen Spaß verstehen
keinen Stich kriegen
keinen Stich machen
keinen Ton machen
keinen Ton mehr machen
keinen Ton mehr sagen

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora