Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

kreuzsaitig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung kreuz-sai-tig
Wortzerlegung Kreuz Saite -ig
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

mit schräg laufenden Basssaiten

Typische Verbindungen zu ›kreuzsaitig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kreuzsaitig‹.

Verwendungsbeispiel für ›kreuzsaitig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bechstein machte bei seinen Konstruktionen vorteilhaft Gebrauch von der aus Amerika stammenden kreuzsaitigen Saitenanordnung mit Gußeisenrahmen und von den stabilen, tonkräftigen engl. [Neupert, Hanns: Bechstein. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 20476]
Zitationshilfe
„kreuzsaitig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kreuzsaitig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kreuzreaktion
Kreuzreim
Kreuzrippe
Kreuzrippengewölbe
Kreuzritter
Kreuzschalter
Kreuzschiff
Kreuzschlitz
Kreuzschlitzschraube
Kreuzschlitzschraubendreher

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora