Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

kringelig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung krin-ge-lig
Wortzerlegung kringeln -ig, Kringel -ig
Mehrwortausdrücke  sich kringelig lachen
eWDG

Bedeutung

salopp sich kringelig lachensehr, herzlich lachen
Beispiel:
bei diesem Spaß, bei dem Gedanken daran lachten sie sich kringelig
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kring(e) · Kringel · kringeln · kring(e)lig
Kring(e) m. (selten f.) ‘Ring, Kreis, rundes Tragekissen für Kopflasten’, mhd. krinc, kringe ‘Kreis, Ring, Bezirk’, mnd. crinc, anord. kringr, schwed. (mundartlich) kring, germ. *kringa-; Ablaut zeigt mhd. kranc ‘Kreis, Umkreis’. Wohl verwandt mit lit. gręžti ‘drehen, wenden’, dann weiter zu ie. *grenk-, einer nasalierten Gutturalerweiterung (neben ie. *greng- bzw. *greng̑-, s. krank) der Wurzel ie. *ger- ‘drehen, winden’ (s. kriechen, krumm). Davon abgeleitet mit deminutivem l-Suffix Kringel m. ‘kleiner Kreis, Schnörkel, ringförmiges Gebäck’, spätmhd. mnd. kringel ‘Kreis, ringförmiges Gebilde, Brezel’, anord. schwed. kringla ‘Kreis’. kringeln Vb. ‘Kreise, Ringe, Schnörkel bilden oder formen, ringeln, kräuseln’ (19. Jh., doch in den Mundarten gewiß älter). kring(e)lig Adj. ‘geringelt, gekräuselt’, älter kringlicht (17. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›kringelig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kringelig‹.

Verwendungsbeispiele für ›kringelig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In einem Garten in Othmarschen lachen sich die Teilnehmer regelmäßig kringelig. [Bild, 17.04.2001]
Heute lacht sich ihre ganze Verwandtschaft kringelig über das Foto. [Bild, 07.05.1997]
Er konnte die albernsten Wortspiele machen, und sie lachte sich darüber kringelig. [Der Tagesspiegel, 06.02.2004]
Die kleine Frau mit den dunkelbraunen, kringeligen Locken ist spezialisiert auf Kunstführungen für Babys und Kleinkinder. [Die Zeit, 15.01.2013 (online)]
Ein Mann in einem kleinen Holzboot macht mit trägen Ruderschlägen kringelige Dellen in den sonst makellosen Wasserspiegel. [Die Zeit, 25.09.1995, Nr. 39]
Zitationshilfe
„kringelig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kringelig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Krimskrams
Krimtatar
Kring
Kringe
Kringel
kringeln
Krinoide
Krinoline
Kripo
Kripobeamte

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora