-
1löschen, Verb
- 1. ⟨jmd., etw. löscht (etw.)⟩ bewirken, dass etw. aufhört zu brennen
- ● [übertragen] ⟨(seinen) Durst, Brand löschen⟩
- 2. ⟨jmd., etw. löscht etw.⟩ bewirken, dass eine (elektrische) Lichtquelle erlischt, aufhört zu leuchten
- 3. ⟨jmd., etw. löscht etw.⟩ tilgen, beseitigen
- a) [spezieller] (überschüssige, noch nicht getrocknete Tinte einer Aufzeichnung) mit einem Löschblatt trocknen, um ein Verschmieren zu verhindern
- b) [übertragen] (im Lauf der Zeit) verdrängen, vergessen (machen)
- c) [Informations- und Telekommunikationstechnik] bewirken, dass (auf einem Datenträger) gespeicherte Daten entfernt werden und nicht mehr verfügbar sind
- 4. [fachsprachlich] ⟨jmd. löscht Kalk (o. ä.)⟩ (gebrannten Kalk (1)) mit Wasser mischen, um Löschkalk herzustellen
- 1. ⟨jmd., etw. löscht (etw.)⟩ bewirken, dass etw. aufhört zu brennen
-
2löschen, Verb
- [Seemannssprache] ⟨jmd., etw. löscht etw.⟩ Frachtgut eines Schiffes ¹ausladen (1), die Schiffsladung von Bord befördern
löschen
· mit ›löschen‹ als Letztglied: ablöschen · 1auslöschen · 2auslöschen · erlöschen · 1verlöschen · 2verlöschen · weglöschen
· mit ›löschen‹ als Binnenglied: durstlöschend · Feuerlöschanlage · Feuerlöschboot · Feuerlöschdecke · Feuerlöscheimer · Feuerlöschfahrzeug · Feuerlöschgerät · Feuerlöschmittel · Feuerlöschteich · Feuerlöschwesen · Feuerlöschzug
Bedeutungsübersicht
- 1. ⟨jmd., etw. löscht (etw.)⟩ bewirken, dass etw. aufhört zu brennen
- ● [übertragen] ⟨(seinen) Durst, Brand löschen⟩
- 2. ⟨jmd., etw. löscht etw.⟩ bewirken, dass eine (elektrische) Lichtquelle erlischt, aufhört zu leuchten
- 3. ⟨jmd., etw. löscht etw.⟩ tilgen,
beseitigen
- a) [spezieller] (überschüssige, noch nicht getrocknete Tinte einer Aufzeichnung) mit einem Löschblatt trocknen, um ein Verschmieren zu verhindern
- b) [übertragen] (im Lauf der Zeit) verdrängen, vergessen (machen)
- c) [Informations- und Telekommunikationstechnik] bewirken, dass (auf einem Datenträger) gespeicherte Daten entfernt werden und nicht mehr verfügbar sind
- 4. [fachsprachlich] ⟨jmd. löscht Kalk (o. ä.)⟩ (gebrannten Kalk) mit Wasser mischen, um Löschkalk herzustellen
Bedeutungen
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologie
Typische Verbindungen zu ›löschen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›löschen‹.
„löschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/l%C3%B6schen#1>.
löschen
Bedeutung
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Etymologie
„löschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/l%C3%B6schen#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Löschbottich Löschdecke Löscheimer Löscheinrichtung Löscheinsatz |
Löscher Löscherfolg Löschfahrzeug Löschflugzeug Löschfrist |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Verlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~38432)
- Historische Korpora (~17699)
- DTA-Kern+Erweiterungen (2759)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (4112)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (1353)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (964)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (1727)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (6287)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (1032)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (283)
- Polytechnisches Journal (1311)
- Filmuntertitel (1642)
- Gesprochene Sprache (20)
- DDR (103)
- Politische Reden (1982–2020) (120)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (9818)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (1)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (16)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (18)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (222)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (60)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (8)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (8)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (30)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (12)
- Wikibooks-Korpus (1714)
- Wikipedia-Korpus (9669)
- Wikivoyage-Korpus (46)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (1800)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (7098)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (31)