Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

langgestielt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung lang gestielt
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung lang-ge-stielt ● lang ge-stielt
Wortzerlegung 1lang gestielt
Rechtschreibregel § 36 (2.2)

Typische Verbindungen zu ›langgestielt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›langgestielt‹.

Verwendungsbeispiele für ›langgestielt‹, ›lang gestielt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die mittelgroßen bis großen langgestielten Blätter schützen die mittelgroßen, ovalrunden bis runden festen Rosen vor Frost. [o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 257]
Die handförmig tief gelappten, auffallend langgestielten Blätter, die früh abfallen, hinterlassen Narben am Stamm. [Der Tagesspiegel, 02.11.2002]
Die grundständigen Laubblätter sind langgestielt im Gegensatz zu den Blättern am Stiel. [Der Tagesspiegel, 08.05.2004]
Die großen, am Ende spitz ausgezogenen Luftblätter sind langgestielt, die Stiele am Grunde scheidenförmig. [Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 50]
Mit einem langgestielten Netz kann man auch Schnecken vom Grunde der Teiche heraufholen. [Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 59]
Zitationshilfe
„langgestielt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/langgestielt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Langfristvertrag
Langfristziel
Langfristzins
langgehegt
langgehen
langgestreckt
langgewohnt
langgezogen
Langhaar
Langhaardackel

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora