Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

lizenzieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · lizenziert, lizenzierte, hat lizenziert
Aussprache 
Worttrennung li-zen-zie-ren
Wortzerlegung Lizenz -ieren
Häufige Falschschreibung lizensieren
Wortbildung  mit ›lizenzieren‹ als Erstglied: Lizenzierung
eWDG

Bedeutung

für etw. die Lizenz erteilen
Beispiele:
den Abdruck eines Buches, ein Patent, Gewerbe lizenzieren
die Speisen wurden von der Kommission geprüft und lizenziert
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
eine lizenzierte Ausgabe
ein staatlich lizenzierter Bau
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Lizenz · lizenzieren
Lizenz f. ‘Erlaubnis, Erlaubnisschein, rechtskräftige Genehmigung’, Ende 15. Jh. als Wort der Behörden- und Kaufmannssprache entlehnt aus lat. licentia ‘Freiheit, Ungebundenheit, Erlaubnis, nach Belieben zu handeln’, einer Ableitung von lat. licēre ‘erlaubt, gestattet sein, freistehen’. – lizenzieren Vb. ‘(behördliche) Erlaubnis erteilen’ (20. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(eine) Möglichkeit schaffen · autorisieren · bewilligen · erlauben · ermöglichen · gestatten · gewähren · lassen · lizenzieren · möglich machen · zulassen  ●  den Weg frei machen fig. · den Weg freimachen fig. · legalisieren juristisch · sanktionieren fachspr.
Assoziationen
  • einem Wunsch entsprechen · einer Bitte nachkommen · in jemandes Sinne entscheiden (über)  ●  (einem) Ersuchen stattgeben Amtsdeutsch · tun, was jemand wünscht ugs.

Typische Verbindungen zu ›lizenzieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›lizenzieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›lizenzieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist das einzige System, das marktreif ist, und das wollen wir lizenzieren. [Süddeutsche Zeitung, 29.11.1995]
Bis dahin können Unternehmen ihre illegale Software noch straffrei lizenzieren lassen. [Die Welt, 07.01.2002]
Oft wird die eingesetzte Technologie auch noch über Partner lizenziert. [Süddeutsche Zeitung, 29.08.2001]
Sie alle seien von den jeweiligen Regierungen autorisiert und lizenziert. [Der Spiegel, 19.09.1983]
Hier muss man nicht einmal die Originale besitzen, weil alle kommerziellen Titel lizenziert wurden. [Der Tagesspiegel, 20.12.2002]
Zitationshilfe
„lizenzieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lizenzieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
lizenzfrei
Lizenzgeber
Lizenzgebühr
Lizenzgeschäft
Lizenziat
Lizenzierung
Lizenzierungsverfahren
Lizenzinhaber
lizenziös
Lizenzkosten

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora