Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

makulieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · makuliert, makulierte, hat makuliert
Worttrennung ma-ku-lie-ren
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Druckwesen zu Makulatur machen; einstampfen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

einstampfen (Druckerzeugnisse) · vernichten · zerstören  ●  makulieren (Print-Produkte) fachspr.
Assoziationen
  • die Produktion (von etwas) einstellen · nicht mehr produzieren · nicht mehr vertreiben · nicht weiterproduzieren · vom Markt nehmen (Produkt)

Verwendungsbeispiele für ›makulieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Bibliographische Institut hatte im Sommer 1995 eine solche Wette verloren und mußte damals die schon gedruckte Erstauflage makulieren; diesmal wartete man lieber ab. [Die Zeit, 27.09.1996, Nr. 40]
Gestern zum Beispiel, denn gestern brachte die Post Ihre Erkundigung nach meiner Sehnsucht und gleichzeitig den Verlagsbescheid, mein Roman »Der Aufenthalt« müsse makuliert werden. [Die Zeit, 04.06.1993, Nr. 23]
Nach der Wende wurde der weit überwiegende Teil dieses Lagers makuliert bzw. auf Deponien verbracht. [Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1991], S. 7775]
Seinen ersten, in vieler Hinsicht peinlichen Roman, die neuromantische »Traumbude«, 1920 in Dresden erschienen, läßt er 1929/30 aufkaufen und makulieren. [Der Tagesspiegel, 20.06.1998]
Als die Lagerkosten für die schwer verkäufliche Ware wuchsen, entschloß sich der Verlag im Sommer 1992,9000 Exemplare zu makulieren. [Die Zeit, 18.01.1993, Nr. 03]
Zitationshilfe
„makulieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/makulieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Makrulie
Makula
Makuladegeneration
Makulatur
Makulaturbogen
mal
Mal
mal-à-propos
mal sehen
mala fide

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora