Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

mehrseitig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Aussprache 
Worttrennung mehr-sei-tig
Wortzerlegung mehr Seite -ig
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
aus mehreren Seiten bestehend; mehrere Seiten enthaltend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein mehrseitiges Schreiben, Dossier, Formular; eine mehrseitige Sonderbeilage
Beispiele:
Geteilt sind die Meinungen darüber, ob in zehn Jahren noch ein grosses Bedürfnis bestehen wird, längere oder mehrseitige Texte auf Papier zu lesen. [Neue Zürcher Zeitung, 11.02.2017]
[…] das Wirtschaftsministerium trat der Kritik entgegen und veröffentlichte eine mehrseitige Auflistung bereits durchgeführter oder beschlossener Maßnahmen […]. [Der Spiegel, 02.11.2016 (online)]
Im Umschlag befindet sich […] ein mehrseitiges Formular mit Fragen zum Flug, das ausgefüllt und zurückgeschickt werden muss. [Die Welt, 30.07.2016]
Am Ende gab es ein mehrseitiges Dokument, das dann Punkt für Punkt abgearbeitet wurde. [Bild am Sonntag, 09.10.2011]
In ihrer Wohnung […] wurde ein mehrseitiger Abschiedsbrief gefunden. [Berliner Zeitung, 30.04.2005]
2.
mehrere Seiten, Beteiligte, Parteien betreffendDWDS
Kollokationen:
in Koordination: zwei- oder mehrseitig
Beispiele:
In diesem Vertrag »bekräftigen« die Bundesrepublik Deutschland und Polen »die Unverletzlichkeit ihrer bestehenden Grenzen jetzt und in der Zukunft […]«. Gleichzeitig stellen beide Seiten fest, dieser Vertrag »berühre nicht die von den Parteien früher geschlossenen oder sie betreffenden zweiseitigen oder mehrseitigen internationalen Vereinbarungen«. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
Auch das beschäftigte die Außenministerkonferenz, die übrigens seit Jahren erste mehrseitige Konferenz, an der sich auch Albanien beteiligte. [Berliner Zeitung, 27.02.1988]
Das Mittel zur Erreichung dieses mehrseitigen (multilateralen) freien Handels war die Liberalisierungsliste, auf der zuletzt 60 Prozent aller gehandelten Waren standen. Für sie mußte jeder Teilnehmerstaat auf Verlangen seiner Kaufleute die Einfuhrgenehmigung erteilen […]. [Der Spiegel, 14.03.1951]
Man will der Pariser Konferenz den Vorschlag unterbreiten, zweiseitige Handelsverträge und Zahlungsabkommen in Europa abzuschaffen und sie durch mehrseitige Vereinbarungen zu ersetzen. [Berliner Zeitung, 12.07.1947]
3.
mit mehreren Seiten (ausgestattet), an mehreren Seiten (befindlich)DWDS
Beispiele:
Die junge Reichshauptstadt prunkt [auf einer Seite des Buchs] nicht nur mit dem architekturhistorisch bemerkenswerten Gendarmenmarkt […], sondern natürlich auch mit dem Lustgarten‑Ensemble Berliner Dom und Stadtschloss, hier imposant mehrseitig aufklappbar zu bestaunen. [Um 1900 – Schwergewichtiger Bildband mit Farbfotos, 12.01.2016, aufgerufen am 26.01.2018]
Wenn wir unser Filterblatt nun wieder zu einem Viertelkreis aufklappen, erhalten wir eine mehrseitige Figur, die durch das kräftige Andrücken formstabil ist. [Libowski, Helga: Basteln mit Kaffeefiltertüten. [o. O.]: Verlag BoD E-Short 2014]
Durch mehrseitige Auflagerung [von Deckenplatten bei einem Bau] ergeben sich weitere Möglichkeiten für günstigere statische Abmessungen […]. [Frick, O. [u. a.]: Baukonstruktionslehre. Teil 1. Stuttgart: B. G. Teubner Verlag 1997, S. 16]
Besonders lobenswert sind die ausgezeichnet wiedergegebenen, oft mehrseitig ausklappbaren, Photos der gewaltigen Bergmassive. [Die Zeit, 08.09.1955]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

mehrseitig · multilateral · vielseitig

Typische Verbindungen zu ›mehrseitig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›mehrseitig‹.

Zitationshilfe
„mehrseitig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/mehrseitig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mehrschichtbetrieb
mehrschichtig
Mehrschichtigkeit
mehrschiffig
mehrschürig
mehrsitzig
mehrsprachig
Mehrsprachigkeit
Mehrsprung
mehrspurig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora