Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Für Ihre Abfrage nach millimeterweise gibt es mehrere Wörterbuchartikel.

millimeterweise

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdverb
Aussprache [ˈmɪlimeːtɐˌvaɪ̯zə][mɪliˈmeːtɐˌvaɪ̯zə]
Worttrennung mil-li-me-ter-wei-se
Wortzerlegung Millimeter -weise
Wortbildung  mit ›millimeterweise‹ als Grundform: 2millimeterweise
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

in Millimetern; Millimeter für Millimeter
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: millimeterweise vorangehen, vorankommen; sich millimeterweise bewegen
Beispiele:
Ganz vorsichtig und millimeterweise hoben wir das Gehäuse vom Boden ab. [Cotton, Jerry [d. i. Hober, Heinz Werner]: Die Killer sind unter uns. Bergisch Gladbach: Bastei [1971] [1956], S. 49]
720 Tonnen kommen millimeterweise an ihr Ziel [Überschrift] […] Seit dem Wochenende befindet sich die neue Bahnbrücke zwischen Kirchlengern und Hiddenhausen exakt an der Stelle, an der sie vermutlich die nächsten hundert Jahren stehen wird. Bis das 720[-]Tonnen‑Bauwerk aber nahezu millimetergenau an dem Punkt stand, vergingen jetzt fast 15 Monate. [Neue Westfälische, 21.10.2024]
Sie versuchte sich aufzurichten, aber es gelang ihr nur millimeterweise, weil der Kopf so wehtat. [Link, Charlotte: Einsame Nacht. München: Blanvalet 2022]
Menschen, die in millimeterweise berechneten, standardisierten, ja schäbig errichteten Wohnmaschinen weggesperrt werden, sehnen sich nach ihrer Befreiung. [Der Bund, 18.03.2021]
So langsam und leise sie nur konnte, drehte sie den Schlüssel um, öffnete millimeterweise die Tür, spähte hinaus in das dämmrige Treppenhaus. [Link, Charlotte: Am Ende des Schweigens. München: Blanvalet 2011]
übertragen […] die Bürgermeister und Landräte sind auf ihre Fachleute in der Verwaltung angewiesen. Und bei denen käme es gar nicht gut an, wenn ganze Behörden ganz wegfallen oder auch nur deutlich verkleinert würden. Deshalb kommt die Digitalisierung der Verwaltung seit Jahren nur millimeterweise voran. Diese Blockade zu lösen, wird extrem schwer. [Leipziger Volkszeitung, 22.10.2024]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›millimeterweise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›millimeterweise‹.

Zitationshilfe
„millimeterweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/millimeterweise#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

millimeterweise

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv (nur attributiv) · ohne Steigerung (besonders mit Substantiven, die einen Vorgang ausdrücken)
Aussprache [ˈmɪlimeːtɐˌvaɪ̯zə][mɪliˈmeːtɐˌvaɪ̯zə]
Worttrennung mil-li-me-ter-wei-se
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Millimeter für Millimeter erfolgend o. ä.; in kleinem, in Millimetern bemessenem Umfang erfolgend o. ä.
Beispiele:
Aus dem leicht erhobenen Wangenknochen und dem millimeterweisen Lupfen der Mundwinkel las Lost eine leichte Belustigung Gasais. [Ribeiro, Gil: Schwarzer August. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2020, S. 158]
Mittels der Kernbohrung werden chemisch unveränderte Gesteinsproben ans Tageslicht geholt, die im Anschluss einer millimeterweisen Analyse unterzogen werden. [Kleine Zeitung, 13.05.2023]
Mit millimeterweisen Bewegungen des Gasgriffs lässt sich die Linie feinjustieren, der druckvolle Motor vermittelt ein phänomenales Anlehngefühl. [Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17.05.2020]
Nicht anders die Männer in der kraftvollen Gelöstheit der Riesenfelgen und Adlerschwünge am Reck, im weiten Spreizen zwischen den Pauschen des Seitpferds oder in der geballten Kraft millimeterweisen Senkens in Hangwaage und Kreuzhang an den Ringen – überall wird die Schönheit des beherrschten menschlichen Körpers sichtbar, wird Bewegung zum ästhetischen Erlebnis. [Neues Deutschland, 02.11.1970]
übertragen Hier [in einer komplexen modernen Gesellschaft] sei Politik das zähe, unscheinbare Geschäft des zentimeter‑, manchmal auch millimeterweisen Verbesserns – wer gerne mehr hätte, trauere vordemokratischen Machtidealen nach und achte den unspektakulären Alltag unserer institutionell hoch entwickelten und zivilgesellschaftlich ausbalancierten Demokratie nicht. [Die Welt, 10.07.2009]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›millimeterweise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›millimeterweise‹.

Zitationshilfe
„millimeterweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/millimeterweise#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
millimeterdünn
millimeterfein
millimetergenau
millimeterkurz
Millimeterpapier
Millimeterwelle
Millimol
Million
Millionär
Millionen Mal

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora