Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

nachahmenswert

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung nach-ah-mens-wert
Wortzerlegung Nachahmen wert
eWDG

Bedeutung

wert, nachgeahmt zu werden, vorbildlich, musterhaft
Beispiele:
eine nachahmenswerte Tat
sein Verhalten ist nachahmenswert

Typische Verbindungen zu ›nachahmenswert‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nachahmenswert‹.

Verwendungsbeispiele für ›nachahmenswert‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das sowjetische System erscheint ihm auch heute noch alles andere als nachahmenswert. [Die Zeit, 15.12.1972, Nr. 50]
Selbst wenn es so sein sollte, es bleibt eine nachahmenswerte Initiative. [Süddeutsche Zeitung, 29.10.1997]
Viele Dinge, die international üblich sind, sind deswegen noch keinesfalls gesellschaftlich sinnvoll und nachahmenswert. [Die Zeit, 10.02.2005, Nr. 07]
Wegen der Hitze spielt man Tennis häufig nachts auf hell erleuchteten Plätzen, sicherlich eine nachahmenswerte Idee. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 07.03.1925]
Dann lernte ich eine nachahmenswerte Eigentümlichkeit der dortigen Universitäten kennen. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
Zitationshilfe
„nachahmenswert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nachahmenswert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nachäffer
Nachäfferei
nachahmbar
nachahmen
Nachahmen
Nachahmer
Nachahmerin
Nachahmerpräparat
Nachahmung
Nachahmungstäter

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora