Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

nervtötend

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung nerv-tö-tend
Wortzerlegung Nerv töten 2-end
Rechtschreibregel § 36 (1.1)
eWDG

Bedeutung

zermürbend
Beispiel:
ein nervtötender Lärm

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ausgedehnt · enervierend (langsam) · ganz allmählich · geraume Zeit dauernd · langatmig · lange Zeit dauernd · lange dauernd · langwierig · mühsam · nervtötend · quälend · schleppend · umständlich · viel Zeit kostend · weitläufig · zeitraubend  ●  harzig schweiz.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›nervtötend‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nervtötend‹.

Verwendungsbeispiele für ›nervtötend‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hinterher dröhnt einem allerdings der Kopf, und das liegt nicht nur an der nervtötenden Musik. [Die Zeit, 08.12.2005, Nr. 50]
Dieses Buch zeigt nichts, es ist eine einzige nervtötende Behauptung. [Die Zeit, 07.04.1989, Nr. 15]
Das ist zeitraubend, nervtötend, unökonomisch, aber es liegt unausrottbar im System. [Die Zeit, 20.06.1986, Nr. 26]
Sein Tempo ist atemberaubend, seine Technik brillant, seine Tricks für Trainer oft nervtötend. [Bild, 03.08.2005]
Das funktioniert öfters hervorragend überdreht, geht aber auch zuweilen fürchterlich nervtötend in die Hose. [Die Welt, 10.10.2002]
Zitationshilfe
„nervtötend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nervt%C3%B6tend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nervinum
nervlich
nervös
Nervosität
Nervstimulation
Nervus
Nervus Rerum
Nervzentrum
nervzerfetzend
nervzerreißend

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora