umgangssprachlich ⟨jmd. ist nicht aus Zucker⟩nicht empfindlich gegenüber etw. oder jmdm. sein; zäh, ausdauernd sein
siehe auch hart im Nehmen sein (1)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: doch, schließlich nicht aus Zucker sein
Beispiele:
»Aus Zucker darf man hier [auf dem Recyclinghof] nicht sein, und mit Menschen sollte man auch umgehen können.« […] [Hamburger Abendblatt, 29.04.2023]
»Ich bin ja nicht aus Zucker, ich habe schon viel erlebt.« […] [Frankfurter Rundschau, 20.01.2023]
Die NLA‑Spielerinnen des LC Brühl sind nicht aus Zucker. Die Handballerinnen wünschen sich einen Trainer, der Strenge zeigt und auch mal laut wird, heisst es im St. Galler Tagblatt. [St. Galler Tagblatt, 20.09.2018]
»Das ist für mich okay, wir sind alle nicht aus Zucker«, sagte Thomas Müller zu dem »ein[en] oder anderen Spruch unter der Gürtellinie«. [Fränkischer Tag, 02.11.2021]
spezieller nichts dagegen haben, sich im Regen aufzuhalten; unempfindlich gegen Niederschlag sein
Beispiele:
Die Schüler der Gräfelfinger Grundschulen sind nicht aus Zucker. Sie trotzen dem Regen, das haben sie bewiesen. [Münchner Merkur, 25.10.2022]
[…] »Wir Hamburger wissen, schlechtes Wetter geht wieder vorbei. Wir sind ja nicht aus Zucker«, sagte Scholz am Dienstagabend zum Auftakt der Party[…]. [Scholz trommelt in Berlin für Olympia-Bewerbung, 01.09.2015, aufgerufen am 07.04.2016]
Radprofis sind nicht aus Zucker, aber vor allem die Abfahrt zwischen dem ersten und dem zweiten Anstieg über den Col de Sarenne gilt schon bei trockener Strasse als gefährlich, bei Regen als eigentlich unzumutbar. [Luzerner Zeitung, 19.07.2013]
Wer in diesen Tagen ein Freilichttheater besucht, darf nicht aus Zucker sein. […] [Neue Osnabrücker Zeitung, 01.07.2013]
Aus Zucker durften sie nicht sein, die Feuerwehrfrauen und ‑männer, die trotz widrigen Wetters zeigten, was sie alles so »drauf« haben. [Rhein-Zeitung, 04.10.2008]