Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

out

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv (nur prädikativ) · ohne Steigerung
Aussprache  [aʊ̯t]
Wortbildung  mit ›out‹ als Letztglied: mega-out / megaout  ·  mit ›out‹ als Grundform: Out
Herkunft aus gleichbedeutend outengl in adjektivischer Bedeutung
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd., etw. ist outnicht (mehr) interessant; nicht (mehr) der aktuellen Mode, Technik o. Ä. entsprechend
in gegensätzlicher Bedeutung zu angesagt, aktuell, ²in, en vogue, trendig, trendy, ¹modern (a, b), siehe auch altmodisch, unmodern, veraltet
Beispiele:
Fossile Energieträger sind […] zunehmend out. [Basler Zeitung, 16.02.2021]
Weil Corona‑Schutzmasken zum Daueraccessoire werden, sind Lippenstift und Grundierungen out – und spezielle Pflegeprodukte muss die Industrie erst noch erfinden[.] [Süddeutsche Zeitung, 08.09.2020]
Weite Röcke und bauschige Silhouetten sind out, figurnahe Abendkleider hingegen angesagt. [Oberösterreichische Nachrichten, 25.01.2014]
Neulich habe ich mir eine Jeans gekauft, und die war nach drei Wochen wieder out. [Berliner Zeitung, 23.04.2005]
Wer nicht die entsprechenden Klamotten oder das richtige Handy hat, kann ganz schnell out sein. [Die Welt, 14.07.2003]
Pentium II und Windows 95 sind out, produktive Büroarbeit braucht Pentium‑III‑Maschinen mit Windows 98 oder NT. [C’t, 1999, Nr. 5]
2.
Sport, A , CH jmd. ist outnach einer Niederlage o. Ä. nicht mehr dazu berechtigt, weiter an einem Wettkampf oder Turnier teilzunehmen
entsprechend der Bedeutung von ausscheiden (2)
Beispiele:
Fußball: Salzburg nach 0:2 gegen Atletico in Champions League out [Überschrift] [APA-Meldungen digital, 10.12.2020]
Küng nach vergebenen Matchbällen out [Überschrift] Leonie K[…] ist am WTA‑Turnier (= Turnier der Women’s Tennis Association) in Prag in den Achtelfinals ausgeschieden. [Thurgauer Zeitung, 15.08.2020]
Am 1. März 2012 kickte KAC mit dem 5:2 ‑Heimsieg […] Salzburg aus dem Viertelfinale. Ein Horror‑Szenario, das den Eis‑Bullen, seit 2006 […] nur einmal im Halbfinale out, auch heute blüht. [Kronen Zeitung, 08.03.2016]
Die Beachvolleyballer haben den Kontakt zur Weltspitze verloren: Alle Schweizer Teams sind an der WM (= Weltmeisterschaft) out. [Der Bund, 05.07.2013]
Die Welser Basketballerinnen verloren das dritte Duell mit Post Wien (48:78) und sind im Halbfinale out. [Heute, 27.04.2007]
3.
Phrasem:
Sport, meist A , gelegentlich CH jmd. ist out (= nicht (mehr) in der Lage, an einem Spiel oder einem Wettbewerb teilzunehmen)
Beispiele:
Am Ende des Frühjahrs war ein aus Datenschutzgründen hier nicht genannter Profi vier Wochen wegen Covid out. [Kronen Zeitung, 05.10.2020]
Patrick Moik und Stefan Knaller standen mit Muskelproblemen nicht zur Verfügung, Philipp Tometschek war krankheitsbedingt out – am schlimmsten erwischte es aber Kenneth Hofer. Der Winter‑Neuzugang zog sich im Training eine Bänderverletzung zu und dürfte somit auch die ersten Meisterschaftsrunden verpassen. [Niederösterreichische Nachrichten, 08.03.2016]
Denise Feierabend ist nach einem Kreuzbandriss noch im Aufbau, Celina Hangl schon wieder verletzungsbedingt out, andere Talente […] haben erst gerade zum ersten Mal Weltcup‑Luft geschnuppert. [Basler Zeitung, 04.01.2013]
Kapitän Sebastian Schmidt und sein Innenverteidiger‑Kollege Andreas Höfler sind noch einige Wochen verletzungsbedingt out, der wiedergenesene Goalie Jürgen Hofbauer wird vorerst in der U23 drankommen (= mit der Mannschaft der Spieler spielen, die höchstens 23 Jahre alt sind). [Niederösterreichische Nachrichten, 31.08.2011]
Wenn man berücksichtigt, dass ich wegen einer Zehenverletzung nach Gstaad sechs Wochen out war, kann ich damit zufrieden sein, dass ich mein Ranking in den Top Ten erfolgreich verteidigt habe. Und der Erfolg beim Grand‑Slam‑Cup war natürlich ein Höhepunkt, den gewinnt man nicht jeden Tag. [Basler Zeitung, 08.10.1999]
4.
Phrasem:
Sport, besonders Tennis, besonders Volleyball, meist A , gelegentlich CH out geben (= als Schiedsrichter das Spiel unterbrechen, weil der Ball oder ein Spieler das Spielfeld verlassen hat)
Beispiele:
Als Thiem seinen zweiten Breakball zum 4:2 hatte, wurde ein Aufschlag Medwedews out gegeben. [APA-Meldungen digital, 12.09.2020]
Beim zweiten Matchball, beim Stand von 24:23, wurde ein auf der Linie gelandeter Smash von Jekaterina Stepanova vom Linienrichter out gegeben, worauf Kfar Saba den Satz noch gewann und dann als eigentliches Stimmungsteam prompt auch den vierten Abschnitt für sich entschied. [Basler Zeitung, 22.01.2016]
Ein vermeintlich erfolgreicher Angriff, der – sehr zum Ärger der Linzerinnen – vom Schiedsrichter out gegeben wurde, brachte beim Stand von 23:22 an Stelle des ersten Satzballs für Steg wieder Gleichstand. [Oberösterreichische Nachrichten, 27.01.2014]
Die Vorentscheidung fiel im Finalset mit dem Break zum 4:2 nach einem Ball von Haas, den der Schiedsrichter auf dem Stuhl out gab; die verlangsamte elektronische Spurensuche des TV‑Senders ergab indes, dass der fragliche Ball innerhalb der Linie gelandet war. [Neue Zürcher Zeitung, 24.01.2006]
Williams verlor ihr Aufschlag‑Spiel. Beim Stand von 5:4 für Capriati wurde ein Linienball out gegeben. [Der Standard, 09.09.2004]
5.
Phrasem:
Jargonjmd. ist out (= die von der (meist moralischen oder politischen) Norm einer Gesellschaft abweichende sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität einer Person ist anderen Personen bekannt)
siehe auch outen (1 a, 2 a)
Beispiele:
Die Intention [der Serienproduzenten] war es von Anfang an, dass [Superheldin] Kate Kane sich wohl[…] damit fühle out zu sein. Als lesbische Batwoman könne sie auch mehr bewegen und müsse diesen Teil nicht mehr verstecken. [»Batwoman« ist erste lesbische Superheldin, 20.01.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Ich war schon zu einem Zeitpunkt out, zu dem ich noch nicht darüber nachgedacht habe, was das für Konsequenzen haben könnte. [Der Tagesspiegel, 24.03.2021]
Walidah ist lesbisch, out, Muslimin, eine spannende Künstlerin mit einer nicht weniger spannenden Karriere. [Musikvideo Mittwoch – Hanifah Walidah, 10.08.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Schwule Profifußballer wird es mit Sicherheit geben, die homophoben Strukturen und Rollenbilder des Fußballs zwingen sie jedoch in ein schmerzhaftes Doppelleben. Lesbische Spielerinnen hingegen leben privat »out«, nur einige wenig auch öffentlich. [»Seitenwechsel«, 09.03.2011, aufgerufen am 17.03.2021]
Seit den frühen 1980‑ern ist die in Tschechien geborene US‑amerikanische Tennisspielerin out. Direkt nach ihrem Outing verlor sie zwar einige Sponsoren, ihrer Karriere tat das aber keinen Abbruch[…]. [Martina Navratilova, 17.10.2009, aufgerufen am 31.08.2020]
Auch wenn viele meinen, die Gesellschaft hätte sich gewandelt: Selbst heute kann man sich nicht wirklich trauen out zu leben. Manche tun es und sind ganz mutig, aber nicht jeder hat so ein Selbstbewusstsein und gute Erfahrungen machen können. [Verkehrte Welt, 06.06.2008, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(ein) Auslaufmodell (sein) · Geschichte (sein) · Vergangenheit sein · altbacken · altmodisch · anachronistisch · antiquiert · hat seine Chance gehabt · hat sich überlebt · hatte seine Chance · nicht mehr Stand der Technik · nicht mehr State of the Art · nicht mehr auf der Höhe der Zeit · nicht mehr in Mode · nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen · nicht mehr zeitgemäß · unmodern · veraltet · überholt  ●  Old School engl. · aus der Zeit gefallen (sein) fig. · ausgedient haben auch figurativ · vorsintflutlich fig. · zum alten Eisen gehören(d) fig. · (der/die/das) gute alte (...) ugs. · Die Zeiten sind vorbei. ugs., Spruch · Schnee von gestern ugs. · abgelutscht ugs., salopp · abgemeldet ugs. · aus der Mode (gekommen) ugs. · ausgelutscht ugs., salopp · damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor ugs., sprichwörtlich · der Vergangenheit angehören geh. · durch ugs., Jargon · démodé geh., franz. · gehört entsorgt ugs. · hat seine besten Zeiten hinter sich ugs. · hat sich erledigt ugs., fig. · museumsreif ugs., scherzhaft-ironisch · nicht mehr aktuell ugs. · nicht mehr angesagt ugs. · nicht mehr up to date ugs., veraltend · out ugs. · passé ugs., veraltend · uncool ugs. · vorbei ugs. · war mal. (Heute ...) ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

altmodisch · altväterisch · hat seine (beste) Zeit hinter sich · hat seine Zeit gehabt · längst vergessen geglaubt · nicht mehr angesagt · veraltend · veraltet · überholt · überkommen  ●  out veraltet · passé veraltet · Schnee von gestern ugs., fig. · angestaubt geh., fig. · obsolet geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›out‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›out‹.

Zitationshilfe
„out“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/out>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ottomotor
Ottone
Ottonin
Oublietten
Ounce
Out
Out-Einwurf
out of area
Outback
Outcast

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora