Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

physikalisch-technisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung phy-si-ka-lisch-tech-nisch
Wortzerlegung physikalisch technisch
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
ein physikalisch-technisches Verfahren
physikalisch-technische Einrichtungen
das physikalisch-technische (= für die Grundeinheiten der Physik und in der Technik geltende) Maßsystem

Verwendungsbeispiele für ›physikalisch-technisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nach Untersuchungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt weisen die neuen Versionen viele Verbesserungen auf. [Die Zeit, 05.11.2007 (online)]
Neu ist jedoch die Kombination physikalisch-technischer Methoden mit biologischen Verfahren. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.2004]
Sie begann im Jahr 1887 mit Gründung der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. [Süddeutsche Zeitung, 31.01.2004]
Bessy gehört der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, hat 100 Millionen Euro gekostet. [Bild, 21.01.2004]
Für mich selbst bot sich die Gelegenheit, als Assistent von Helmholtz in der Physikalisch-technischen Reichsanstalt einzutreten. [Wien, Wilhelm: Ein Rückblick. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 7367]
Zitationshilfe
„physikalisch-technisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/physikalisch-technisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Phylum
Phyma
Physalis
Physik
physikalisch
Physikalismus
physikalistisch
Physiker
Physikerin
Physikingenieur

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora